Mittwoch, Dezember 06, 2023

Mit den 60 wirtschaftlich relevantesten Zukunftstrends im neuen ECO FUTURE RADAR weist ECO WORLD STYRIA der Energie- und Umwelttechnik den Weg.

26 internationale Experten haben daran mitgewirkt, sieben europäische und amerikanische Umwelt-Fachmedien sind aktiv daran beteiligt. Der führende Umwelttechnikstandort Österreich und insbesondere die Steiermark positionieren sich damit einmal mehr als internationale Trendschmiede.
26 internationale Umwelttechnikexperten formulierten und bewerteten auf Einladung der ECO WORLD STYRIA die wichtigsten Trends, Technologien und Themen der Zukunft. Die Top-Chancen und Trends in der Umwelttechnik-Branche sind:

 


1. Die BRIC-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China – und Erdöl exportierende Länder investieren verstärkt in Umwelttechnologien, neue Märkte für Umwelttechnologie aus Österreich entstehen, gleichzeitig entsteht aber auch neue Konkurrenz


2. Volatil steigende Ölpreise: auf $100 jedenfalls, auf $150 wahrscheinlich, auf $200 denkbar. Diese Entwicklung wird zu einem massiven Nachfragedruck auf erneuerbare Energietechnologien führen.

3.Die Umsetzung der EU-Richtlinie Erneuerbare Energie führt zu einem Technologieentwicklungsschub mit verstärktem F&E-Bedarf.

4. Unternehmen optimieren Prozesse im Bereich Energieeinsatz und Umweltverträglichkeit, dadurch steigt die Know-how-Intensität von Umwelttechnologie-Projekten.

5.Elektrifizierung des Individualverkehrs und Integration ins Stromnetz bedürfen massiver Investitionen in die Infrastruktur und generieren neue Technologien.

»Das ECO FUTURE RADAR zeigt gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, 60 konkrete Marktchancen für bestehende und neue Umwelttechnik-Unternehmen auf«, so Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Netzwerks ECO WORLD STYRIA. »Die Steiermark ist europäische Trendschmiede für Umwelttechnik. Dies beweist nicht zuletzt die abermals gestiegene, sehr hohe Exportquote von 78,5 %«, so der steirische Wirtschafts-Landesrat Dr. Christian Buchmann.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up