Montag, Dezember 04, 2023
Von der Schottergrube zum Hochvolt-Speichersystem
Foto: Xelectrix

Made in Austria: Die xelectrix Power GmbH tritt einem modularen Hochvolt-Energiespeichers in den Markt ein.

Seit drei Generationen befindet sich die Familie Hartl als Unternehmer in der Baumaschinen-Branche. Der mutige Sprung 2016 durch die Gründung der xelectrix Power GmbH in den Energiesektor hatte einen guten Grund: Während ihrer Arbeit an der Entwicklung einer mobilen Brechstation stellten sie sich der Tatsache, dass Dieselgeneratoren auf Baustellen nicht nur ineffizient betrieben werden, sondern auch ein deutlicher Kostenfaktor sind. Abgesehen davon wird Dieselgeneratoren in urbaner Umgebung nur wenig Sympathie durch die Lärm- und Emissionsgrenzwerte entgegengebracht.

Was darauf folgte, waren drei Jahre intensive Forschung und Entwicklung, um einen Hochvolt-Speicher auf den Markt zu bringen, der den Generator hybridisieren oder sogar ersetzen kann. Die »Power Box« lässt sich mit jedem Generator hybridisieren und ist wegen ihrer modularen Bauweise auch für jeden Leistungsbereich geeignet. Sie sorgt dafür, dass der Generator stets im optimalen Bereich läuft und kann, wenn mehr Leistung benötigt wird, auch aus dem eigenen Speicher zusätzlich benötigte kW abrufen. Ebenso schaltet der Speicher den Generator selbstständig ab, wenn eine alleinige Stromversorgung durch ihn möglich ist. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: weniger Emissionen, weniger Lärm, Treibstoff- und Wartungskosten werden um bis zu 40 % gesenkt. Je nach Anwendungsfall amortisiert sich die Power Box bereits in drei bis fünf Jahren mit einer Garantiezeit von zehn Jahren.

Die Lösung kann auch Ladesäulen für Elektrofahrzeuge unterstützen, damit ein schnelleres Laden möglich wird, auch wenn der Netzanschluss nicht mehr Leistung liefern kann. Durch die robuste Bauweise ist der Speicher von xelectrix Power sowohl für den Innenbereich als auch für draußen bei rauen Verhältnissen geeignet.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up