Montag, Dezember 04, 2023
Klimaforscher bei AWES 2018
Foto: IG Windkraft
Am 14. und 15. März 2018 findet das 13. Windenergie-Symposium (AWES) statt. Veranstaltet wird das Informations- und Diskussionsforum für die Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder von der IG Windkraft. Für die Keynote hat nun Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, zugesagt.

Am ersten Tag werden sich die ReferentInnen mit der Situation der Energiewende in Österreich und in der EU auseinandersetzen. Namhafte ExpertInnen werden darlegen, welche Weichenstellungen für den Umbau des Energiesystems in Österreich notwendig sind. Als Keynote Speaker wird Stefan Rahmstorf über den aktuellen Stand des Klimawandels berichten.

Rahmstorf ist Leiter des Forschungsbereichs Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und weltweit anerkannter Klimaforscher. Neue globale Temperaturrekorde in den Jahren 2014, 2015 und 2016, steigender Meeresspiegel und eine nicht abreißende Folge von Wetterextremen – wie sehen die neuesten Daten zur globalen Erwärmung aus? Und was bedeutet das Pariser Klimaabkommen? Lässt sich die globale Erwärmung überhaupt noch deutlich unterhalb der 2-Grad-Grenze halten und wie rasch müssen dazu die weltweiten Emissionen auf null heruntergefahren werden?

Wer sich für klare Lösungsansätze interessiert, wird speziell am zweiten Tag auf seine Rechnung kommen. Dann nämlich, wenn technologische Trends und neueste Lösungen in der Windkraft-Technologie aufgezeigt werden. Alles in allem ist das AWES 2018 an einer schwierigen Weggabelung angesiedelt. Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Umbau des Energiesystems in Österreich und in der EU endlich in die Gänge kommt oder der alte fossil-atomare Komplex sich neuerlich aufbäumen kann.

Mehr zur AWES 2018 unter https://awes.at

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up