Freitag, Dezember 01, 2023
Persönlicher Kundenkontakt statt Servicecenter. Infoworx hat sich zum Fixpunkt in der heimischen Softwareszene entwickelt.

Es müssen nicht immer nur die Großen sein. Die österreichische Wirtschaft kann ein Lied davon singen, hat doch die überwältigende Mehrheit der Betriebe weniger als 20 Mitarbeiter. Eines dieser Unternehmen, bei denen noch auf den persönlichen Kundenkontakt und nicht auf aalglatte Servicecenter gesetzt wird, ist Infoworx im steirischen Hartberg.

Der IT-Dienstleister hat sich unter seinem Firmeninhaber Christian Haindl zu einem schmucken Juwel in der heimischen Softwareszene entwickelt. Vor acht Jahren gegründet, bekamen die Steirer den Dotcom-Boom damals nur wenige Monate mit. 2001 ging die gesamte Branche im Euphorietaumel baden, lediglich Unternehmen mit Bodenhaftung blieben den Kunden bis heute erhalten. Ganz bestimmt hat das beständige Wachstum mit Softwareprodukten zur Auftragsverwaltung und Bestellwesen – im Branchenjargon »Enterprise Ressource Planning« genannt – mit der Person Haindl selbst zu tun. Der Firmengründer ist ein Paradebeispiel für einen praktizierenden Idealisten. Haindl agiert offenherzig und ambitioniert gegenüber seinen Kunden, kann Ungerechtigkeiten aber auch sehr persönlich nehmen. »Es war mir immer wichtiger, meine Kunden zufriedenzustellen, als das große Geld zu machen«, gesteht er. Haindl  möchte der Welt zeigen, wofür die EDV wirklich da ist: Probleme zu lösen, und nicht neue zu schaffen.

Ein Produkt, das diesen Ansprüchen gerecht wird, sieht der Steirer in dem Fakturierungswerkzeug »Infoworx Suite 2008«, an dessen Ausbau stetig gearbeitet wird. Der Benutzer könne hier mit üblichen PC-Anwenderkenntnissen alles selbst und ohne Schulung erledigen – von der Installation bis zur Datenwiederherstellung. Auf Fachausdrücke, Abkürzungen und schwer interpretierbare Symbole wurde verzichtet, um die Hürden in der täglichen Arbeit so klein wie möglich zu halten.

Einen weiteren Erfolg erzielt der Experte derzeit mit seinem Content-Management-System »Infoworx NewsWorx«, das bei den Kunden richtiggehend auf Liebe stößt. Die Infoworx-Mannschaft wird nicht müde, ständig Neues zu kreieren. Über 100 Softwareprojekte wurden in den vergangenen Jahren abgewickelt. Mehr als 2,5 Millionen Codezeilen wurden programmiert. Zumindest in diesem Bereich steht man den Großen um nichts nach.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up