Monday, November 03, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Woran gemessen wird

»Wir alle haben die Möglichkeit, unser Klima der Zukunft zu beeinflussen«, appelliert Alfons Haber, der neue Regulator der ­E-Control gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Wolfgang Urbantschitsch, Wasserstoff-Technologien auf ihre ökologische und künftig auch ökonomische Nutzung zu testen. Die Rahmenbedingungen in der EU für Pilotprojekte sind derzeit »sehr gut«.

Die Gasnetze können einen Beitrag zum Umstieg im Bereich Hoch- und Niedertemperatur-Anwendungen mit Wasserstoff in allen Farben liefern, sagt auch Eva Hennig von der Thüga Aktiengesellschaft (D) anlässlich des Symposiums »Wasserstoff – wie wird aus dem Hype ein tatsächlicher Beitrag zur Energiewende?« Ende April.

Ewald Perwög, MPREIS Warenvertriebs GmbH, demonstrierte dort ein Vorzeigeprojekt für die Dekarbonisierung im Handel und Lebensmittelindustrie. Der Händler produziert in einem geförderten Projekt Wasserstoff vor Ort und nutzt diesen unter anderem für die Wärmeversorgung von Backstuben.

Die notwendige Energiewende in Industrie und Gewerbe war auch Thema einer Podiumsdiskussion des Report Verlags. Das Resümee eines Online-Gesprächs mit knapp 70 Teilnehmer*innen Ende Mai (Nachbericht hier): Die Dekarbonisierung ist realisierbar – doch sind unbedingt sektorübergreifende Innovationen und Kooperationen sowie ein Schulterschluss der Industrie mit Politik und Gesellschaft notwendig.

In der Diskussionsrunde des Energie Report befindet sich auch Thomas Schwarz, Geschäftsführer von 11er Nahrungsmittel in Vorarlberg. Er ist einer der Vorreiter der klimafreundlichen Produktion in Österreich: Der Handel goutiere zwar Nachhaltigkeitsbestrebungen, doch nur solange der Faktor Kosten nicht angesprochen wird. »Einkäufer werden am Finanzergebnis gemessen, nicht daran, wieviel CO2 eingespart wird«, bemerkt Schwarz.

Die Politik sei gefordert, Folgekosten für die Umwelt müssen bepreist werden, appelliert er. »Wenn wir auf fossiles Gas verzichten und auf klimaneutrale Brennstoffe umsteigen sollen, braucht es Planungssicherheit und ein Programm wie ›Raus aus Öl‹.« Auf europäischer Ebene koordiniert, könnten so kompetitive Märkte geschaffen werden.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Meilenstein im Bereich Holz- und Papierwirtschaft
Immobilienfinanzierung – der Weg zum Wunschobjekt

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...