Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

WiFi 6: Die Vorteile des WLAN-Standards

Nahezu alle aktuellen WLAN-fähigen Endgeräte unterstützen WiFi 6. Aber welche Vorteile bietet der Standard und lohnt sich die Umrüstung?


Der Standard WiFi 6 (auch IEEE 802.11ax genannt) wurde im Jahr 2019 von der Wi-Fi Alliance verabschiedet und wird mittlerweile von nahezu allen aktuellen WLAN-fähigen Endgeräten und von zeitgemäßer Netzwerk-Hardware unterstützt. Die gute Nachricht dabei: Durch die zunehmende Verbreitung wird WiFi 6 immer stärker und kann seine Geschwindigkeitsvorteile immer besser ausspielen.

Schnell, schneller, am schnellsten

9,6 GBit/s – das ist die theoretisch mögliche Maximalgeschwindigkeit bei der Datenübertragung in Netzwerken mit WiFi 6. Der große Geschwindigkeitsgewinn erklärt sich vor allem durch die folgenden vier Technologien.

QAM-1024: WiFi 6 nutzt die 1024-QAM-Modulation (10 Bit), übermittelt pro Übertragung also mehr Zeichen. Ein beispielhafter Vergleich: Bei WiFi 5 kam noch 256-QAM-Modulation (8 Bit) zum Einsatz und der maximale WLAN-Speed betrug pro Antenne beispielsweise im 5 GHz-Bereich 433 Mbit/s bei 80 MHz-Kanalbandbreite. WLAN 6 schafft bis zu 601 Mbit/s im 5 GHz-Bereich bei einer Kanalbandbreite von 80 MHz. Kurzum: Mit WiFi 6 können im selben Zeitraum mehr Zeichen als früher übertragen werden.

160 Megahertz Kanalbreite: WiFi 6 nutzt das schnellere 5-GHz-Band zudem stärker aus als seine Vorgänger. Mit einer Kanalbreite von 160 Megahertz verdoppelt sich die WiFi Übertragungsrate im Vergleich zu 80 MHz sogar.

OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access): Diese neue Übertragungstechnik ermöglicht eine effizientere Ausnutzung des Frequenzbands. Konkret ist es inzwischen dank der Aufteilung des Datenstroms in Ressource-Units möglich, mehrere Endgeräte gleichzeitig mit Daten zu beliefern. Im Gegensatz dazu wurden Daten früher strikt nacheinander abgefertigt. Dadurch bremsten beispielsweise Haushaltsgeräte mit kleinen Datenpaketen immer wieder das gesamte Netzwerk aus.

BSS-Coloring: Diese Technik hilft Netzwerken in dicht besiedelten Gebieten auf die Sprünge. Das ursprüngliche Problem: Je mehr Drahtlos-Netzwerke im gleichen Gebiet funken, umso mehr bremsen sich die Signale gegenseitig aus. BSS-Coloring sorgt dafür, dass benachbarte WiFi 6-Netze denselben Funkkanal nutzen können, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. Verzögerungen und Verbindungsabbrüche werden somit deutlich reduziert.

Mehr WLAN für mehr Endgeräte

Nun scheint vor allem in Bezug auf die maximal mögliche Datenrate eine Frage offensichtlich: Wer braucht bis zu 9,6 GBit/s? Die Bandbreite der meisten Internetanschlüsse liegt schließlich weit unter diesem Wert. Wichtig zu beachten ist dabei, dass immer mehr Heimnetzwerke längst nicht mehr nur die Verbindung nach außen ermöglichen. Vom privaten Backup-Server bis zur NAS zum Medien-Streaming: Viele Datenübertragungen finden innerhalb des eigenen Netzwerks statt und profitieren deutlich von höheren Datenraten. Grundsätzlich passt WiFi 6 besser in moderne Heimnetzwerke als seine Vorgänger. Der Standard ermöglicht höhere Geschwindigkeiten, meistert problemlos eine Vielzahl gleichzeitiger Verbindungen, reduziert die Latenz und spart zudem noch Energie: Durch Target Wake Time (TWT) verbleiben nicht dauerhaft angebundene Endgeräte länger im Standby-Modus, verbrauchen deshalb weniger Strom und müssen seltener geladen werden.

Mit WiFi 6 zu einem besseren Heimnetz

Der Umstieg auf WiFi 6 im privaten Netzwerk lohnt sich also gleich mehrfach. Und das auch, wenn noch nicht sämtliche installierte Hardware den aktuellen Standard unterstützt. Denn WiFi 6 ist abwärtskompatibel. Ältere Endgeräte profitieren nicht von allen technischen Neuerungen, arbeiten aber weiterhin problemlos im Heimnetzwerk. Die Wegbereiter für die Netzwerk-Aufrüstung kommen dabei aus Deutschland.

Das Unternehmen devolo entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen, mit denen der Datenverkehr einfach läuft. Das Portfolio der Netzwerkspezialisten umfasst inzwischen auch viele Produkte, die WiFi 6 unterstützen. Dazu gehört beispielsweise die Produktreihe devolo Magic: Die handlichen Powerline-Adapter werden einfach in Haushaltssteckdosen gesteckt und fungieren als leistungsstarke Access Points mit WiFi 6. Der Clou: Die Powerline-Adapter kommunizieren untereinander über die Stromleitung und sorgen somit für zusätzliche Stabilität. Die ideale Lösung, um größere Wohnflächen oder mehrere Etagen zu vernetzen. Für kürzere Strecken, beispielsweise innerhalb einer Wohnung, sind der devolo WiFi 6 Repeater 3000 und der devolo WiFi 6 Repeater 5400 erste Wahl. Sie verlängern das bestehende WLAN-Signal eines Internet-Routers und steuern die verfügbare Bandbreite zudem smart und effizient. Die Repeater von devolo zeichnen sich zudem durch Mesh-Funktionalität aus.

Weitere Informationen zum Thema WiFi 6 gibt es unter diesem Link.

Wie man sensible Informationen im Büro sicher aufb...
Simple Rechnung
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...