Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Warten, warten, warten...

Seit mehr als einem Jahr sucht Rachel nun einen Installateur. Die Wasserleitung in ihrem Haus in Connecticut ist undicht geworden und es braucht einen Profi, um das System wieder zum Laufen zu bringen. »Zuerst wollte keiner kommen. Es war Pandemie. Dann waren alle für Monate ausgebucht. Schließlich kam Ida und jetzt habe ich die Suche aufgegeben«, klagt Rachel.
Der Orkan Ida zog Anfang September eine Schneise der Verwüstung durch die Ostküste der USA. 50 Menschen starben. Rund 1.200 Häuser wurden schwer beschädigt, Keller geflutet, Dächer abgedeckt.

Wer bei einem Handwerker anruft, landet meist beim automatischen Anrufbeantworter, der brav die Nachricht aufnimmt und einen Rückruf verspricht. Der Rückruf kommt aber nicht.
»Wir können uns nicht vierteilen«, meint Glenn, ein Dachdecker aus New Jersey. »Aber selbst wenn wir es könnten, wäre es noch zu wenig.«

Manche seiner Berufskollegen haben zu einer radikalen Maßnahme gegriffen. Sie haben den Anrufbeantworter abgedreht, weil sie ohnedies nicht mehr dazukommen, die vielen Nachrichten überhaupt abzuhören.
Dabei war es vor Ida schon richtig schwierig, überhaupt an Baumaterialien zu kommen. Holz und Stahlpreise gingen durch die Decke.

Produktion gedrosselt

Im Mai kostete in den USA ein Festmeter Holz 743 USD, Anfang September sank der Preis auf 260 USD. Ein wilder Ritt.
Die Sägewerke hatten während der Pandemie einen Rückgang des Bauvolumens erwartet und ihre Produktion gedrosselt. Nur der Rückgang kam nicht, im Gegenteil: Die Neubautätigkeit in den USA blieb auf Vor-Covid-Niveau und der Sanierungsbereich erlebte sogar einen Aufschwung.

Die Folge: 95 Prozent der Baubetriebe berichteten laut Nation Association of Homebuilders von Knappheit bei Bauholz, 92 Prozent gingen die OSB-Platten aus, fast ebenso viele warteten ewig auf Sperrholz. Viele erlebten Lieferschwierigkeiten bei Fenstern und Türen (87 %), bei Bewehrungseisen (78 %), Kupferdrähten (77 %) oder Gipskartonplatten und Stahl (70 %).

Rasanter Preisanstieg

Bauen kostet mehr und es dauert viel länger. Die Hauspreise steigen rasant, übers Jahr gesehen um 20 Prozent (Quelle: Freddy Mac House Price Index). Um das in Relation zu setzen: In den vergangenen zehn Jahren betrug der Preisanstieg 100 Prozent.
Der Boom bricht alle Rekorde, aber es zeigen sich erste Zeichen des Widerstands. Im Juli sank die Zahl der verkauften Häuser um rund 1,8 Prozent und auch die ersten für August vorliegenden Zahlen zeigen:
Die Käufer halten sich zunehmend zurück und denken sich: Was rauf geht, kommt auch wieder runter, und warten zu.

Das scheint die richtige Strategie zu sein: Der Preis für jedes sechste am Markt befindliche Haus wurde im August gesenkt. Der Verkäufer musste es billiger geben.
Aber die Geschwindigkeit mit der verkauft wird, ist immer noch atemberaubend. Ein Haus, das heute auf den Markt gebracht wird, hat in 39 Tagen einen neuen Besitzer. Rekordverdächtig! Nur eines darf dem stolzen, neuen Hauseigentümer nicht passieren: eine undichte Wasserleitung. Dann braucht er einen Installateur und auf den muss er warten – eine Ewigkeit.

Barracuda führt cloud-native SASE-Plattform ein
Welttag der Normen: wie Standards das Leben verein...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...