Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Welttag der Normen: wie Standards das Leben vereinfachen

Jährlich findet am 14. Oktober der Weltnormentag (englisch: World Standards Day) statt. Dieser wurde von der International Organisation for Standardization (ISO), der International Electrotechnical Commission (IEC) und der Internationalen Telecommunication Union (ITU) ins Leben gerufen.

Das Motto 2021: „Shared Vision for a better world". Der diesjährige Schwerpunkt wird somit auf internationalen Zusammenhalt und die Rolle der Sustainable Development Goals (SDGs) gelegt. Um diese Ziele, die bis 2030 umgesetzt werden sollen, zu erreichen, bedarf es der Zusammenarbeit aller – der Einsatz internationaler Normen und Konformitätsbewertungen kann hier unterstützen. Aber wie? Warum gibt es überhaupt Normen und Standards? Welchen konkreten Nutzen haben diese und welche Entwicklungen erwarten uns in den nächsten Jahren?Warum sind Normen und Standards so wichtig?

Am 14. Oktober 1946 wurden Normen erstmalig zur Erleichterung der Standardisierung ins Leben gerufen, heute sind sie in vielen Unternehmen weltweit täglich im Einsatz. So werden beispielsweise Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeitssicherheitsmanagementsysteme auf Basis der Normen ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 in Organisationen implementiert, um je nach Norm gewissen Anforderungen gerecht zu werden und Organisationsziele transparent und „mit System" zu erreichen. Aufgrund der allen Normen zugrundeliegenden High Level Structure (HLS) sind diese gut aufeinander aufbaubar und somit leicht in Unternehmen zu integrieren. Hier finden Sie eine aktuelle Normgegenüberstellung.

Aber auch Einzelpersonen sind häufiger als womöglich gedacht im täglichen privaten Leben mit Standardisierungen und Normen konfrontiert. So ist etwa die Bestimmung der Kalenderwoche, der Zahnbürstenherstellung oder der Feuchtgehalt von Daunen genormt.

Normen sichern in erster Linie die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen und geben einen einheitlichen Rahmen vor, was wir erwarten dürfen bzw. stellen sicher, dass Erzeugnisse unter gewissen Regeln und Bedingungen hergestellt wurden. Sie legen die Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen und Verfahren fest. Gerade in einer Zeit, in der sich Innovationen immer schneller etablieren und Gegebenheiten rasch verändern, geben Normen Regeln vor, wodurch sich neue Abläufe sicher und schnell in unseren Alltag integrieren lassen.

Überall dort, wo beispielsweise Menschen unterschiedlicher Nationen zusammenarbeiten und sich austauschen oder dort, wo Produkte länderübergreifend genutzt werden, macht es Sinn, auf einheitliche Standards, Dienstleistungen und Prozesse zurückzugreifen. Somit wird mit Normen gewissermaßen der internationale Handel vereinfacht. Gleichzeitig wird ein Maß an Produktivität und Kosteneffizienz oder die Vereinfachung von Prozessen sichergestellt.

Wie entstehen Normen?

Bevor eine Norm veröffentlicht wird, durchläuft diese mehrere Schritte: so werden zunächst Themen für Normen eingereicht – prinzipiell können sich sämtliche interessierte Parteien und Fachleute unterschiedlichster Bereiche einbringen, bevor die Entwürfe zur öffentlichen Diskussion freigegeben werden. In internationalen Gremien müssen sich Expert*innen anschließend über die Inhalte einig sein. Das Ergebnis des Normungsprozesses: Dokumente, die Anforderungen an Prozesse, Produkte oder Abläufe definieren, und alle fünf Jahre hinsichtlich ihrer Aktualität überprüft werden müssen. Normen sind also sich weiter entwickelnde Regelwerke – sie müssen regelmäßig auf Zulässigkeit geprüft, aktualisiert und überarbeitet bzw. gelegentlich zurückgezogen werden. Unsere qualityaustria Expert*innen arbeiten aktiv in internationalen Normungsgremien mit und wissen somit stets aus erster Hand, welche Entwicklungen auf uns zukommen.

Welche Entwicklungen und Änderungen stehen u. a. bevor?

Produktgruppe Qualität

Die ISO 9001 wurde Anfang dieses Jahres in ihrem Inhalt bestätigt. Eine mögliche Revision könnte Ende 2022 starten, denn derzeit sind noch einige Studien in Arbeit, um Anforderungen an eine weiterentwickelte ISO 9001 zu identifizieren.

Produktgruppe Umwelt & Energie

Mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung gängiger Standards werden in regelmäßigen Abständen auch Umfragen zur Meinungserhebung veröffentlicht. Aktuell läuft z. B. noch bis 13. November 2021 eine Umfrage zur ISO 14001 und ISO 14004Hier können Sie mitmachen und Feedback zur Norm abgeben.

Mehr über die aktuelle Umfrage erfahren

Produktgruppe Sicherheit (Safety)

Ergebnis aktueller Entwicklungen ist etwa die ISO PAS 45005:2020. Dabei handelt es sich um eine Leitlinie, die aufgrund der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen wurde und Unternehmen kostenlos zur Verfügung steht. In der Leitlinie wird speziell das Management zur Pandemiebekämpfung thematisiert. Selbstverständlich müssen in erster Linie gesetzliche Bestimmungen berücksichtigt werden – die ISO 45005 enthält lediglich Vorschläge, kann somit unterstützend eingesetzt werden.

Weitere Informationen zur ISO 45005

Welche Normen gibt es?

Alleine die ISO gibt fast 20.000 Normen in den verschiedensten Bereichen heraus. Wir fokussieren hier eine kleine, aber wesentliche Gruppe an Normen zum Thema "Managementsysteme". Neben den bereits erwähnten Normen ISO 9001 im Bereich Qualität, ISO 14001 für Umwelt oder ISO 45001 für Arbeitssicherheit kommen mit dem starken Anstieg an Digitalisierung, Wettbewerb oder einem nie dagewesenen Gesundheitsbewusstsein auch stets weitere Normen mit wachsender Relevanz hinzu. Wie etwa die ISO 27701 bzw. ISO 27001 für Datenschutz und Informationssicherheit, ISO 37001 für Compliance oder eine Zertifizierung nach ISO 13485 für Medizinprodukte, um nur einige zu nennen.

Hier finden Sie einen Überblick über diverse qualityaustria Produktgruppen und die dafür relevanten Standards und Normen.

Selbstverständlich können Sie sich jederzeit bei uns melden, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Warten, warten, warten...
Der Hype von Gestern
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...