Sunday, August 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

UPC-Kunden in Wien brauchen gute Nerven - und viel Geduld

Wenn an einem Freitagmorgen plötzlich das Internet streikt, hat sich das mit Home Office zumindest fürs Erste erledigt. Einen Griff zum Telefon und eine Viertelstunde seelenzerstörende Warteschleifenmusik später weiß man, dass das länger dauern wird: Der Besuch eines UPC-Technikers ist in diesem Fall leider unumgänglich. Man werde “in Kürze” von diesem angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Acht Stunden später wendet man sich etwas ungeduldig erneut nach Überwindung der Warteschleife an die Hotline: Nein, man sei nicht vergessen worden - der Rückruf des Technikers könne aber bis zu 48 Stunden dauern. Ein zähneknirschend arbeitsfreies Wochenende ohne die eigentlich dringend nötige Projektbearbeitung ist gesichert.

Sonntagmittag erhält man auf erneutes Nachtelefonieren die erstaunliche Auskunft, dass der Techniker einen trotz angeblichen Kontaktversuchs nicht erreicht habe - faszinierend, dass nun aber doch an der Hotline direkt ein Termin vergeben wird! Ja, Montag könne jemand vorbeikommen - wie fein! Allerdings nicht am kommenden, sondern erst eine Woche darauf.

Selbstverständlich, so besänftigt der ausgesucht freundliche UPC-Mensch am Telefon, würden die läppischen zehn Tage ohne Internet, die zugleich zehn Tage ohne jede Möglichkeit, zu hause zu arbeiten bedeuten, bei der nächsten Rechnung gutgeschrieben. Die langen Wartezeiten, so wird einem dafür auf leicht ungehaltenes Nachfragen gut gelaunt erklärt, seien “ganz normal” - man habe eben “zu wenig Techniker”. Entweder das - oder aber zu viele Kunden. Gegen Letzteres zumindest kann man persönlich etwas tun.

Die Pointe zum Schluss: Dass und wie man auf das landesweit ausgerollte Gratis-WLAN UPC Wi-Free ja vielleicht als Überbrückung auch zuhause zugreifen könnte, wird vom Service nobel verschwiegen. Vermutlich ist für solche Zusatzauskünfte die jährliche Servicepauschale zu niedrig angesetzt. (Rainer Sigl)

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Rücken- und Nackenschmerzen im Büro vermeiden
Wirtschaft in Veränderung

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...