Friday, May 02, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

UPC-Kunden in Wien brauchen gute Nerven - und viel Geduld

Wenn an einem Freitagmorgen plötzlich das Internet streikt, hat sich das mit Home Office zumindest fürs Erste erledigt. Einen Griff zum Telefon und eine Viertelstunde seelenzerstörende Warteschleifenmusik später weiß man, dass das länger dauern wird: Der Besuch eines UPC-Technikers ist in diesem Fall leider unumgänglich. Man werde “in Kürze” von diesem angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Acht Stunden später wendet man sich etwas ungeduldig erneut nach Überwindung der Warteschleife an die Hotline: Nein, man sei nicht vergessen worden - der Rückruf des Technikers könne aber bis zu 48 Stunden dauern. Ein zähneknirschend arbeitsfreies Wochenende ohne die eigentlich dringend nötige Projektbearbeitung ist gesichert.

Sonntagmittag erhält man auf erneutes Nachtelefonieren die erstaunliche Auskunft, dass der Techniker einen trotz angeblichen Kontaktversuchs nicht erreicht habe - faszinierend, dass nun aber doch an der Hotline direkt ein Termin vergeben wird! Ja, Montag könne jemand vorbeikommen - wie fein! Allerdings nicht am kommenden, sondern erst eine Woche darauf.

Selbstverständlich, so besänftigt der ausgesucht freundliche UPC-Mensch am Telefon, würden die läppischen zehn Tage ohne Internet, die zugleich zehn Tage ohne jede Möglichkeit, zu hause zu arbeiten bedeuten, bei der nächsten Rechnung gutgeschrieben. Die langen Wartezeiten, so wird einem dafür auf leicht ungehaltenes Nachfragen gut gelaunt erklärt, seien “ganz normal” - man habe eben “zu wenig Techniker”. Entweder das - oder aber zu viele Kunden. Gegen Letzteres zumindest kann man persönlich etwas tun.

Die Pointe zum Schluss: Dass und wie man auf das landesweit ausgerollte Gratis-WLAN UPC Wi-Free ja vielleicht als Überbrückung auch zuhause zugreifen könnte, wird vom Service nobel verschwiegen. Vermutlich ist für solche Zusatzauskünfte die jährliche Servicepauschale zu niedrig angesetzt. (Rainer Sigl)

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Rücken- und Nackenschmerzen im Büro vermeiden
Wirtschaft in Veränderung
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Friday, 02 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...