Saturday, September 20, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Online-Apotheken werden immer beliebter

Immer mehr Menschen bestellen ihre Medikamente dank der zahlreichen Vorteile online. Eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Appinio zeigt, dass 69 Prozent der Menschen rezeptfrei Medikamente im Internet bestellen, bei rezeptpflichtigen Medikamenten sind es 42 Prozent. Vorteile eines Internetkaufs sind zum Beispiel massive Preisersparnisse sowie eine Anonymität, die ein Onlinekauf gewährleistet.

Online-Apotheken bieten günstige Preise und anonymisierte Lieferungen

In einer guten Online-Apotheke bekommen Kunden alles, wenn nicht sogar mehr, als in einer ,,normalen" Apotheke. Vom Nasenspray bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten: Man wird garantiert fündig. Falls Sie ein rezeptpflichtiges Medikament bestellen möchten, können Sie ganz einfach Ihr Rezept einscannen und an den Anbieter senden. Anschließend bekommen Sie nach einer Überprüfung des Rezepts das Medikament innerhalb weniger Tage nach Hause geliefert. Für Patienten, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist der Service besonders angenehm. Der lästige Gang zur Apotheke, nachdem das Medikament leer gegangen ist, entfällt. Ein weiterer Vorteil der Online-Apotheke stellt der 24 Stunden Service dar. Viele Menschen kommen aufgrund ihrer Arbeitszeiten erst spät abends zum Einkaufen. Um diese Zeit haben die meisten herkömmlichen Apotheken schon geschlossen, die Online-Apotheke hat hingegen nie geschlossen.

Arzneimittel im Internet kaufen: Wie sicher ist das eigentlich?

Online-Apotheken unterliegen wie auch alle anderen Apotheken in Österreich strengen gesetzlichen Anforderungen. Es kann nicht jeder einfach Medikamente im Internet verkaufen, es bedarf einer besonderen Erlaubnis. Diese erhalten ausschließlich approbierte Pharmazeuten. Die Rezepte werden bei führenden Online-Apotheken wie zum Beispiel der Shop Apotheke unter höchsten Sicherheitsstandards bearbeitet. Jede Bestellung wird vom Team nach dem Vier-Augen-Prinzip bearbeitet. Der Kauf von Arzneimitteln im Internet ist also mindestens so sicher, wenn nicht sogar noch sicherer als in der Apotheke um die Ecke. Da Medikamente äußerst beratungsintensive Produkte sind, gibt es natürlich auch Beratungsangebote. Diese laufen herkömmlich höchst diskret und kompetent über E-Mail oder Telefon ab.

Shop Apotheke: Europas führende Online-Apotheke

Die Shop-Apotheke ist mit Abstand die Nummer 1 der Online-Apotheken in Europa und auch führender Anbieter in Österreich. Die Apotheke überzeugt vor allem mit einem gigantischen Sortiment, welches über 40.000 Produkte umfasst. Shop Apotheke bietet 365 Tage im Jahr kompetente und persönliche Beratung via Live-Chat oder Telefon an. Das Team des Unternehmens besteht aus über 100 Apothekern und Apothekerinnen sowie pharmazeutischen Mitarbeitern. Dank des hochmodernen Logistikzentrums bietet Shop Apotheke zudem eine extrem schnelle und zuverlässige Lieferung Ihrer Bestellung. Das Unternehmen wächst seit dem Gründungsjahr 2001 rapide, seit 2016 ist die Shop Apotheke zudem im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Lösen Online-Apotheken herkömmliche Apotheken in der Zukunft ab?

Das starke Wachstum der Branche in den vergangenen Jahren zeigt, dass das Konzept der Online-Apotheke in der Bevölkerung auf großen Zuspruch trifft. Es gibt zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Apotheken wie zum Beispiel die gigantische Auswahl, die günstigen Preise oder die schnelle und bequeme Lieferung. Auch die Beratung ist online im gleichen Umfang möglich, wie in der Apotheke. Nichtsdestotrotz wird es höchstwahrscheinlich auch in Zukunft noch lokale Apotheken geben. Wer zum Beispiel ein akutes gesundheitliches Problem hat, das medikamentös behandelt werden muss, ist auf die herkömmliche Apotheke angewiesen.

Bild: iStock

Die Verlobung – Verantwortung, Bindung und sehr vi...
Kein halbes Jahrhundert

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...