Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Klimaziel in ernster Gefahr

Der Wettbewerb um Vorteil und Aufmerksamkeit in der Klima-Debatte wird zunehmend destruktiver - das Spiel mit falschen Informationen mittlerweile unerträglich!
Derzeit braucht es scheinbar nicht einmal mehr eine ausreichende Expertise, um sich im Klimaschutz-Mainstream Gehör zu verschaffen. Das ist nicht nur hinderlich, um das eigentliche Ziel einer klimafreundlichen Zukunft zu erreichen. Es eröffnet auch Debatten, die Seriosität und Fachexpertisen missen lassen, die Destruktivität fördern und damit das Ziel gefährden.
So wird die Frage der Umweltfreundlichkeit von Bauprodukten scheinbar völlig entkoppelt von der Kreislauffähigkeit der Produkte diskutiert. Überall wirft man mit Argumenten um sich, die einer ernsthaften Prüfung nicht mehr standhalten, aber eben zum modernen Mainstream passen. Die CO2-Senke ist nun der Rettungsanker, wenn es um die Klimaneutralität geht. Jede Lobby sucht ihre Senken, um in Politik und Öffentlichkeit Pluspunkte zu sammeln. Das BMLRT unterstützt dabei die Holzwirtschaft mit ihrem Holzbauförderpaket und greift damit direkt in den Wettbewerb ein. Dass man dies damit begründet, man würde CO2-intensive Produkte ersetzen, zeigt nur, dass man über die Errichtungsphase eines Gebäudes nicht mehr hinausdenken will. Weder die Klimaschutz-Potenziale in der Betriebsphase (Bauteilaktivierung) noch das Kreislaufwirtschaftspotenzial scheinen hier eine Rolle zu spielen. Warum fördert man Produkte, deren Wiederverwertungspotenzial vor allem in der thermischen Nutzung liegt – in der der temporär gespeicherte Kohlenstoff als CO2 auch noch frei wird und mit der der Baustoff aus dem Kreislauf fällt?

Kaum Interesse an Kreislaufwirtschaft 
Eine Studie des BMVIT (heute BMK) kam bereits vor Jahren zum Schluss, dass über den Lebenszyklus für keinen Baustoff ein CO2-Vorteil ableitbar ist. Aber was am Ende der Lebensphase passiert, scheint nur jene zu interessieren, die sich für Kreislaufwirtschaft einsetzen. Das dürften jedenfalls andere Gruppierungen sein, als jene denen das CO2-Thema so wichtig ist – auch wenn beides Teile des EU Green Deal sind!
Apropos energieintensive Produkte: Wussten Sie, dass gemäß der BMK-Publikation »Die Bestandsaufnahme der Abfallwirtschaft in Österreich - Statusbericht 2021« im Jahr 2019 rund 11,5 Mio. Tonnen mineralische Bau- und Abbruchabfälle registriert wurden – nur 11% davon mussten deponiert werden! Der Rest wurde im Kreislauf gehalten und musste nicht verbrannt werden. Und gespannt darf man auf den erforderlichen Ausbau der Wind- und Wasserkraft (15 TWh bis 2030) sein, wenn man auch dort lediglich die CO2-Intensität der Produktionsphase als Maßstab für einen Produkteinsatz heranzieht.

Ende des Aktionismus

Es wäre höchste Zeit zu einer seriösen, fairen Diskussionskultur zurückzukehren und dem Aktionismus eine Absage zu erteilen. Wer stets nur Ausschnitte des Zielpfads oder Lebenszyklus bewertet, ohne das Gesamtbild zu sehen, könnte bald in einer Sackgasse landen. Dem Erreichen der Klimaziele ist das keinesfalls dienlich.n 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Schutz vor Ransomware mit Pentests
VOEST-ALPINE Stahlstiftung gewinnt den Staatspreis...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...