Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Gaerner und Takkt sehen gute Chancen einer weiteren Expansion



Die Firma Gaerner sieht weiterhin positive Aussichten für das laufende Geschäftsjahr. Die politische Krise scheint keinerlei Auswirkungen auf das Wachstumspotential des Unternehmens zu haben. Dies ist nicht immer selbstverständlich, denn einige Wirtschaftszweige sind eng mit der politischen Situation verflochten und zeigen starke Reaktionen auf Veränderungen. Dies ist bei Gaerner nicht der Fall.

Takkt und Gaerner – eine starke Allianz

Im Jahr 2016 hat Takkt AG die Firma Gaerner übernommen. Dies war eine strategische Übernahme, da zusammen mehr Systeme, beziehungsweise Einrichtungen für Büros und Lager für Geschäftskunden, also B2B, angeboten werden konnte. Zudem konnte TAKKT nun stärker auf dem österreichischen Markt agieren, in dem zuvor Gaerner als heimischer Anbieter bereits eine starke Stellung innehatte. Aber auch Gaerner selbst profitiert von den neuen Zulieferungsmöglichkeiten, die die Takkt-Gruppe bereits durch ihren großen Kundenstamm hatte. So zeigt sich auch weiterhin der Erfolg der Takkt-Gruppe. Im Geschäftsjahr 2018 erreichte der Umsatz einen Wert von 1,18 Milliarden Euro. Das ist 5,8 Prozent mehr zum Vorjahr. Seitens der Geschäftsführung wurden die Zukäufe insgesamt gesehen, die ständig das Portfolio der Gruppe erweitern. Nach einer Bereinigung der Akquisitionen bleibt dann noch ein 3,4% Zuwachs übrig.

Der Mutterkonzern Takkt AG musste hingegen einige Einbußen hinnehmen. Hierzu zählen höherer Frachtkosten und damit geringere Frachtmargen sowie ein Rahmenvertrag mit einem Großkunden der zu ihr gehörenden Hubert-Gruppe. Dies klingt zwar, wie bei anderen Unternehmen auch, reizvoll einen Rahmenvertrag auszuhandeln, da eine Bindung beider Vertragspartner ausgesprochen wird, aber die Margen sind enger geschnürt. So ist dies auch hier der Fall.

Positive Aussichten für Takkt und Gaerner


Ebenso im laufenden Jahr wird es Zuwächse geben, welche jedoch moderater ausfallen könnten. Davon geht die Geschäftsführung trotz politischer und in einigen Bereichen wirtschaftlichen Unstabilitäten aus. Selbst wenn eine Abschwächung in Europa und Nordamerika kommen sollte, die auch auf die Unternehmensgruppe Einfluss haben könnte, würde das Unternehmen mit Sparmaßnahmen gegensteuern.

Den Bereich der digitalen Transformation geht das Unternehmen energisch an. Bereits über 50% der Aufträge wurden über digital Kanäle generiert. Diesen positiven Effekt sieht man besonders auf den jeweiligen Internetseiten insbesondere der von Gaerner. Zusätzlich möchte das Unternehmen mehr in Start-Ups investieren. Ein Beispiel ist das Bremer Unternehmen Profishop, welches seit 2012 aktiv ist. Sie bietet eine B2B-Plattform für Verbrauchsgüter und Ausstattungsgegenstände an. Jene Firma passt sehr gut ins Portfolio der Gruppe hinein, da Produkte für Betrieb, Lager und ebenso Industriebedarf für Haus- und Gebäudetechnik angeboten werden. Gerade letzteres ist ein weiter auszubauender Geschäftsbereich des Unternehmens.

Zusätzlich soll eine Wertsteigerung der einzelnen Geschäftsbereiche erfolgen. Beispiele sind unter anderem das Portfolio-Management, strategische Initiativen, Auswahl von Zielmärkten und strategisches Personalmanagement.

Bild: pixabay/geralt

Strabag und Porr - wie Tag und Nacht
Was kann eine gute Absagekultur?
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...