Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Der E-Commerce-Markt boomt weiterhin

Einkaufen im Netz wird immer beliebter.

Studien zufolge liegt die Wachstumsrate des Online-Handels im Österreich und Deutschland im zweistelligen Bereich. Da die Digitalisierung immer weiter fortschreitet und vor allem jüngere Menschen gerne im Internet einkaufen, wird für die nächsten Jahre eine Zunahme des E-Commerce-Handels erwartet.

Das Einkaufsverhalten zahlreicher Menschen hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Für viele ist es bequemer mit ein paar Klicks online einzukaufen, anstatt zu einem traditionellen Geschäft zu fahren. So ist vor allem in ländlichen Regionen das Einkaufen im Internet beliebt. Zu den Waren die häufig online eingekauft werden gehören Kleidung, Schuhe, Accessoires, Elektronik und Bücher.

Neben dem Einkaufen im Internet wird auch das Spielen im Internet immer beliebter. Online-Angebote im Entertainment-Segment haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Vor allem die seriösen Online-Casinos setzen auf Fairness und Transparenz und haben Tests durchlaufen, wie der MrGreen Testbericht zeigt.

Wenn man das Smartphone oder das Notebook zum Einkaufen im Netz benutzt, ist es wichtig, verstärkt auf Sicherheit zu achten. Es versteht sich von selbst, dass man nur auf Seiten, die als seriös eingestuft sind, die Daten seiner Kreditkarte hinterlegen sollte. Wie Sie sich am besten vor Cyberkriminellen schützen, können Sie hier nachlesen. Außerdem dürfen Anhänge von Mails von unbekannten Absendern nicht geöffnet werden, da hierdurch Schadsoftware in das Computersystem gelangen kann.

E-Commerce in Europa
Für viele ist das Shoppen im Internet etwas ganz Alltägliches. Es ist äußerst praktisch, sich von zu Hause aus ein neues Outfit oder Küchengerät zu bestellen. Die Auswahl an Produkten und Anbieten ist enorm. Für die meisten eingestellten Artikel gibt es Kundenbewertungen, die es einem potentiellen Käufer besser ermöglichen, die Vor- und Nachteile eines Kaufes abzuwägen.

Laut einer Studie über E-Commerce in Österreich in 2017 werden die Online-Einkäufe der Österreicher bevorzugt vom Smartphone aus abgewickelt, wie dies auch in den anderen westeuropäischen Ländern der Fall ist. Das meiste Geld im Online-Handel wurde in Großbritannien, gefolgt von Deutschland, umgesetzt.

Osteuropa gilt als Wachstumsmarkt für E-Commerce. In Slowenien, Estland und in der Ukraine konnte der Online-Handel ein starkes Wachstum von etwa 30 Prozent verzeichnen. Es wird erwartet, dass im nächsten Jahr der Online-Handel in Südosteuropa stark zunehmen wird.

Zahlreiche Verbraucher kaufen gelegentlich bei einem Online-Shop eines Anbieters aus dem europäischen Ausland ein. Die beim Kauf im Ausland favorisierten Produktkategorien wie Kleidung und Schuhe, Accessoires, Bücher, Videospiele, DVDs, und Digitalkameras sind die gleichen, die auch beim Einkauf in einem heimischen Online-Shop bevorzugt werden.

 

Warum Unternehmensqualität und Business Excellence...
Die neuesten Trends für viel Tageslicht

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...