Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

BIM-Software? Kann viel mehr als Sie denken!

Softwarehersteller erweitern und verbessern ihre Produkte laufend. Viele Funktionen, die sich Nutzer von ihrer BIM-Software wünschen, sind längst integriert, ohne dass die Nutzer es wissen. Damit teure und überflüssige Zusatzanschaffungen vermieden werden, gilt es, das eigene Werkzeug und seinen Funktionsumfang zu kennen.

In Gesprächen mit Planenden und Ausführenden höre ich immer wieder Wünsche und Anforderungen an BIM-Software: »Man müsste die vom Auftraggeber geforderten Daten, die AIA, direkt in das BIM-Programm einlesen können«, »Das BIM-3D-Modell sollte mit den Dokumenten und der Datenbank direkt verknüpfbar sein«, »Man müsste das BIM-Modell auf dem Tablet mit auf die Baustelle nehmen können«. Einerseits freue ich mich dann immer, sagen zu können, dass dies doch schon alles möglich ist und ihre Software all diese Funktionen bietet, andererseits finde ich es schade, dass integrierte Funktionen, die sich der Anwender oder die Anwenderin sogar wünscht, nicht »entdeckt« bzw. genutzt werden. Manchmal kommt es sogar so weit, dass extra ein zusätzliches Softwareprodukt eingekauft wird, um eine Funktionalität zu erhalten, die in der oft seit Jahren genutzten Software eigentlich integriert ist. Wie kann das passieren, fragt man sich. So wie sich die Anforderungen an Inhalt und Dokumentation von Bauprojekten in den letzten Jahren veränderten, haben auch die Softwarehersteller ihre Produkte erweitert und viele neue Funktionen und vor allem Schnittstellen hinzugefügt. Oft aber werden solche neuen Möglichkeiten übersehen oder sogar weggeblendet, da man sich »jetzt« nicht damit beschäftigen will. So werden aus mangelnder Kenntnis der effektiven Anwendung des Werkzeugs leider oft Möglichkeiten der Produktivitäts- und Qualitätssteigerung einfach »liegen gelassen«. Um das zu vermeiden, gilt es, neben einem soliden Verständnis der Planungs- und Datenübernahmeprozesse auch das eigene Werkzeug und seinen Funktionsumfang zu kennen. Die Geschäftsleitung sollte wissen, was alles möglich ist, und die Mitarbeitenden sollten wissen, wie das Projekt strukturiert und effizient bearbeitet wird und auch die Funktionsweise der Schnittstellen zu den Prozesspartnern kennen.n 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Ab auf den Sattel - mit dem E-Bike die Landschaft ...
Angela Alliger: Neu als "Head of Business Developm...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...