Donnerstag, September 28, 2023

Ohne Entscheidung des Obersten Gerichtshofs gibt es verschiedene Rechtsmeinungen. Bei den Bau- und Materialpreisen in Folge der Coronapandemie ist das seit mehr als zweieinhalb Jahren der Fall und auch für die Auswirkungen des Ukraine-Krieges fehlt die Judikatur. Ein Überblick über aktuell vorherrschende Rechtsmeinungen. 

Um den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und Energiekosten zu sparen, fordern die Baupaktpartner eine Dämmungs-Offensive. Dafür brauche es stärkere Anreize und ein erhöhtes Bewusstsein, dass sich eine Sanierung gerade jetzt gleich mehrfach rechnet.

»Grausliges« Bauen und und noch grausligerer Fußball, nicht erlaubte Fragen - Auszüge in das, was die Branche diesen Monat beschäftigt hat. 

Die Bundesregierung startet eine umfassende Klima- und Transformationsoffensive für Österreichs Industriebetriebe. Bis 2030 stehen 5,7 Milliarden Euro bereit. Die Industrie zeigt sich zufrieden.

»Der Kunde ist König« lautet eine alte Vertriebsweisheit. Damit der Kunde König sein kann, muss man seine Bedürfnisse kennen. Das Kano-Modell setzt die Kund*innenzufriedenheit in Relation zur Funktionalität des Produkts. Die Erfüllung von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen entscheidet über Erfolg und Misserfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung. Teil 5 der Serie: »Lean Baumanagement – Werkzeuge und Methoden«.

Mit der modernsten Asphaltmischanlage Österreichs in Hausleiten will die Strabag den Kreislaufgedanken auf die Straße bringen. Doch die Nachfrage der Auftrageber*innen ist noch gering. Um zu zeigen, wozu die Anlage fähig ist, hat Unternehmensbereichsleiter Reinhard Kerschner bei seiner privaten Hofeinfahrt einen 70-prozentigen Recyclingasphalt einbauen lassen. 

Der September brachte für alle an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche teils herbe Verluste. Lediglich die Strabag konnte ein hauchdünnes Plus über die Ziellinie retten. Am stärksten von der Talfahrt betroffen war Palfinger. Der Kranhersteller verlor in nur einem Monat fast ein Viertel seines Börsewertes. 

Die geplante Lieferketten-Richtlinie der EU wird auch auf die Bau- und Immobilienbranche weitreichende Auswirkungen haben. Dasselbe gilt für das deutsche Lieferkettensorgfaltsplichtengesetz, das mit Anfang 2023 in Kraft tritt. Eine nationale Gesetzgebung in Österreich steht noch aus. Der Bau & Immobilien Report zeigt den aktuellen Stand der Rechtsentwicklung und mit welchen konkreten Praxisauswirkungen zu rechnen ist. 

Wienerberger steht für »Nachhaltigkeit«, Lafarge für »Kreislaufwirtschaft« und die Strabag für »BIM« – zumindest im Netz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Onlineanalyse von BG-thinktank für den Bau & Immobilien Report, die untersucht, welche Unternehmen die aktuellen Trendthemen der Branche online »besetzen« und die Kommunikation im Netz dominieren.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Gernot Tritthart, Sales & Marketingdirektor Lafarge Österreich, wie die nächsten Schritte zu einer echten Kreislaufwirtschaft aussehen, wie Lafarge das CO2 aus Zement und Beton bekommen will und welche konkreten Forderungen er an die Politik hat. Kleiner Spoiler: Es geht um Flächenwidmung und ein de facto Bauverbot für nicht nachhaltige Systeme.

Auch im September lagen die Baukosten laut Statistik Austria weiter deutlich über dem Vorjahr. Während die Dynamik der Steigerungen in den letzten Monaten etwas abgenommen hat, lag der September in etwa auf dem Niveau vom August. 

Wienerberger verspricht trotz anderslautender Branchengerüchte Versorgungssicherheit am Ziegelmarkt und weitgehend stabile Preise. Mit dem Umstieg auf Elektroöfen will der Branchenführer unabhängig vom Gas werden und die CO2-Bilanz um 90 Prozent verbessern. 

Die österreichweiten Knauf Praxistage in der Ottakringer Brauerei in Wien warteten erneut mit interessanten Fachvorträgen und Praxisvorführungen auf.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up