Freitag, Juni 09, 2023
Foto: Thinkstock

Mit der Bautechnischen Assistenz erhält die Bauwirtschaft ab Juni 2018 einen neuen, auf die Branche zugeschnittenen Lehrberuf.

Foto: Murexin-Geschäftsführer Bernhard Mucherl und Vertriebsleiter Peter Reischer freuen sich über gute Geschäftszahlen und mit der Kema über ein neues Familienmitglied.

Der aktuelle Bauboom geht auch an Murexin nicht spurlos vorüber. 2017 verzeichnete man ein Umsatzplus im hohen einstelligen Bereich und auch im ersten Quartal 2018 liegt man deutlich über Plan. Aber auch intern ist einiges los. Neben Investitionen in Produktion und Logistik muss auch ein neues Mitglied der Unternehmensfamilie integriert werden.

Foto: »Es gibt mehrere zentrale Herausforderungen in der Baubranche: Es geht um eine verstärkte Integration der Wertschöpfungskette, um eine frühere Ansprache des Endkunden und die Auseinandersetzung mit neuen Wettbewerbern wie Amazon Business«, ist Matthias Tauber überzeugt.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Matthias Tauber, Partner und Managing Director beim Unternehmensberater Boston Consulting Group, über die Erkenntnisse aus mehreren Studien zur »Zukunft der Bauwirtschaft« und erklärt, wie die notwendigen Reaktionen für Bauunternehmen, Baustoffhersteller und Fachhandel aussehen müssen. Außerdem verrät er, warum er in einem amerikanischen Start-up den »Tesla der Bauwirtschaft« erkennt und warum dieses Unternehmen Vorbildwirkung haben sollte.

Foto: »Standard Kalkulation Hochbau« für Nuvem.

Für die Software Nuvem wird ab sofort eine Schnittstelle zur »Standard Kalkulation Hochbau« der inndata Datentechnik GmbH angeboten. Mit dieser Schnittstelle kann die Standardkalkulation für das Baugewerbe zu den Leistungsbüchern der Versionen 17 bis 20 (und 21, sobald verfügbar) eingelesen und mit Nuvem direkt verarbeitet werden.

Foto: fischer unterstützt Prof. Benjamin Kromoser bei der Erforschung des »Biobasierten Konstruierens«.

Seit 1. Februar erforscht Benjamin Kromoser mit Unterstützung von fischer »Biobasiertes Konstruieren« an der Universität für Bodenkultur Wien.

Foto: Rohrdorfer lieferte täglich zwischen 500 und 600 m³ Beton zu dem auf einer Seehöhe von 1.900 Metern gelegenen Tauernwindpark.

Die Rohrdorfer Transportbeton GmbH lieferte den Beton für die Generalüberholung und Erweiterung des Tauernwindparks in Oberzeiring.

Die beiden BIG Geschäftsführer Hans-Peter Weiss und Wolfgang Gleissner.

Die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG) verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 eine deutliche Umsatzausweitung. Aufgrund gestiegener Mieterlöse und höherer Mieterinvestitionen lag der Umsatz mit EUR  1.104,5 Mio. um 5,2 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.

LEUBE Geschäftsführer Rudolf Zrost, Bürgermeister von Hallein Gerhard Anzengruber, LEUBE Geschäftsführer Heimo Berger, Bürgermeister von Grödig Richard Hemetsberger und Bürgermeisterin von Anif Gabriella Gehmacher-Leitner.
Leube Herman Seidl

Leube setzt das Engagement für die Umwelt weiter fort und investiert rund zehn Millionen Euro in eine innovative Abgasreinigungsanlage für das Zementwerk in St. Leonhard.

Foto: Spatenstich mit Robert Schmid, Geschäftsführer Baumit Beteiligungen (3.v.r.), für das neue Fassadenzentrum in Hall in Tirol.

Baumit verstärkt Service und Beratung im Westen Österreichs und errichtet in Hall in Tirol ein neues Fassadenzentrum. Die Fertigstellung für das 5,3 Millionen Euro teure Projekt ist für das Frühjahr 2019 geplant.

Foto: »Aufgrund der stark gestiegenen Auftragslage mussten fünf weitere Mitarbeiter eingestellt werden«, freut sich ifs-Geschäftsführer Christian Braun.

ifs hat das passende Angebot zur Objektsicherheitsüberprüfung.

Foto: Den neuen OTIS-Homelift gibt es in vielen verschiedenen Designvarianten, mit einer großen Auswahl an Farben und Oberflächen.

Mit einem neuen Produkt mischt OTIS nun auf dem Homelift-Markt mit. Der Weltmarktführer bei Aufzügen und Fahrtreppen setzt auf Flexibilität und Design im Eigenheim und öffnet eine neue Unternehmenssparte.

Foto: Geschäftsführer Andreas Wolf (r.), Betriebsleiter Gerd Feiertag und Marketingleiterin Romana Ramssl bei der symbolischen Baumpflanzung.

Bei Mapei ist Nachhaltigkeit mehr als ein Schlagwort, es ist eine Firmenphilosophie, die sich nicht nur auf Produkt­ebene zeigt.

Foto: Die Remise II in der Innsbrucker Duilestraße.

Mit der neuen Remise II in der Duilestraße ist die Stadt Innsbruck nun fit für die Zukunft. Bis zu 27 Zuggarnituren finden in der modernen Halle ein heimeliges Zuhause. Und auch die Mitarbeiter freuen sich über das ganzjährig angenehme Raumklima dank ROCKWOOL Steinwolle-Dämmung.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up