Montag, Jänner 13, 2025

Dass es sie selbst treffen könnte, glauben die wenigsten Hausbesitzer: Einbrüche kennt man nur vom Hörensagen, aus dem Radio oder der Zeitung. Die Wahrscheinlichkeit, selbst Opfer zu werden, ist jedoch gar nicht so gering.

Der Aufwand für einen wirksamen Einbruchschutz hält sich in Grenzen. Denn wer ruhig schlafen möchte, muss die eigenen vier Wände nicht gleich zur uneinnehmbaren Burg ausbauen. Langfinger gehen in aller Regel den Weg des geringsten Widerstands und lassen gut gesicherte Objekte lieber links liegen.

Komponenten sind komfortabel vernetzt

Zusätzlich zur sicheren Verriegelung von Türen und Fenstern bieten Alarmsysteme die Gewissheit, dass Ganoven ihrem Handwerk nicht unentdeckt nachgehen können. Sinnvoll ist ein modularer Aufbau der elektronischen Sicherheitstechnik, wie sie beispielsweise Telenot im Programm hat. Je nach Objekt und individuellem Sicherheitsbedürfnis  lassen sich aus Bewegungsmeldern, Rauchwarnmeldern, Glasbruchsensoren,  Magnetkontakten und Einbruchmeldezentralen maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und auch nachträglich erweitern. Mehr Informationen zu den Systemen gibt es unter www.telenot.at im Internet. Die Vernetzung der einzelnen Komponenten kann über Funk erfolgen, so dass keine Kabel unter Putz verlegt werden müssen und der Installationsaufwand gering bleibt.

Zertifizierungen geben Sicherheit

„Bei der Auswahl der Sicherheitstechnik und eines Fachbetriebs für den Einbau sollte man darauf achten, dass eine Prüfung der VdS Schadenverbandes oder des VSÖ Verbands der Sicherheitsunternehmen Österreich vorliegt“, rät Sicherheitsexperte Alexander Kurz von Telenot. Denn nur eine entsprechend zertifizierte Anlage sowie der Einbau durch einen zertifizierten Fachbetrieb stelle im Ernstfall sicher, dass die Versicherung für entstandene Schäden aufkomme. „Nicht selten führt die lückenlose Zertifizierung sogar zu Preisnachlässen bei der Hausrats- und Gebäudeversicherung", betont Kurz.

Einbruchschutz mit Stil

Bewegungsmelder am und im Haus geben die Sicherheit, dass Unbefugte sich nicht unentdeckt im oder ums Haus bewegen können. Moderne Geräte wie der „comstar VAYO" von Telenot sorgen dafür, dass sich die Sicherheitstechnik ästhetisch ins Gesamtambiente einfügt. Der Hersteller bietet für die Bewegungsmelder eine Reihe unterschiedlicher Design-Cover in vielen Farben an. So können sie der Einrichtung angepasst und auch nachträglich mit einem neuen Look versehen werden.

Informationen unter: www.telenot.at.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up