Samstag, Mai 27, 2023

Um nichts weniger als die Zukunft des Lichts ging es auf der Light & Building in Frankfurt. Die Lichtlösungen von morgen sind intelligent und vernetzt.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Light & Building stand das Thema Energieeffizienz. Und damit war auch die LED-Technik allgegenwärtig. Denn rund 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs werden für Beleuchtung eingesetzt. Und moderne LED-Technik in Verbindung mit intelligentem Lichtmanagement verspricht eine Senkung der Stromrechnung um bis zu 70 Prozent. Die Digitalisierung des Lichts bringt neben neuen Design- und Einrichtungsoptionen auch Komfort und Sicherheit.

Wie intelligent Lichtlösungen schon heute sein können, zeigte etwa der Messeauftritt von Philips. Da wurde etwa ein vernetztes Bürobeleuchtungssystem vorgestellt, mit dem Mitarbeiter über eine App auf ihrem Smartphone das Lichtniveau an ihrem Schreibtisch individuell an bestimmte Aufgaben anpassen oder die Beleuchtung und Temperatur in Besprechungsräumen steuern können. Sensoren an den LED-Lampen erfassen zudem anonyme Daten zu  Raumbelegung, Temperatur, Tageslicht und Luftfeuchtigkeit und liefern Gebäudemanagern umfassende Informationen zur Gebäudenutzung. In nicht genutzten Stockwerken oder Bürobereichen lassen sich damit zum Beispiel die Temperatur oder die Beleuchtung sowie der Reinigungsplan entsprechend schnell anpassen. Was im Büro funktioniert, funktioniert auch in der Tiefgarage oder in Lagerhallen. Das Beleuchtungssystem erkennt, wo Aktivität herrscht und leuchtet diesen Bereich aus. Wo keine Aktivität herrscht, bleibt es dunkel. Dieses System ist laut Roger Karner, Geschäftsführer Philips-Lightning für Deutschland, Österreich und die Schweiz, auch für Straßen und Radwege denkbar. In Supermärkten können LED-Leuchten mit einer entsprechenden App am Smartphone des Kunden kommunizieren und ihn so zu den gesuchten Produkten navigieren.

Spannende Innovationen eröffnen sich auch durch die Zusammenarbeit von Philips mit dem Teppichspezialisten Desso. Dabei wird die LED-Beleuchtung mit lichtdurchlässigen Teppichböden kombiniert. Die Lösung eignet sich sowohl für die Führung von Menschen in Gebäuden als auch die Verbesserung des Ambientes und der Atmosphäre durch die Kombination von Licht mit Design und Farbe.
»Technisch ist heute schon sehr viel möglich«, fasst Roger Karner den Messeauftritt von Philips zusammen. »Wir bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten. Wofür es tatsächlich einen Markt geben wird, ist aus heutiger Sicht aber schwer zu beurteilen.«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up