Sonntag, Mai 28, 2023

2013 war ein erfolgreiches Jahr. In allen Branchen konnten wir in Kollektivvertragsverhandlungen Lohnerhöhungen durchsetzen.

Nur im Holz- und Kunststoffgewerbe waren dazu leider auch Kampfmaßnahmen notwendig. Die Highlights 2013 waren sicher das Überbrückungsmodell für Bauarbeiter und die Änderung der Schwerarbeitsverordnung. Durch das Überbrückungsmodell haben Bauarbeiter erstmals die realistische Chance, ihre Schwerarbeitspension zu erreichen! Auch die neue gesetzliche Regelung für Hitzefrei am Bau wurde von zahlreichen Firmen und Bauarbeitern in Anspruch genommen.

Ein spannendes Jahr 2014 für die Gewerkschaft Bau-Holz steht bevor: In den Landes- und Bundeskonferenzen und abschließend beim Gewerkschaftstag, der von 19. bis 20. November stattfindet, werden wir unsere Ziele und Vorgaben für die zukünftige gewerkschaftliche Arbeit festlegen.

Mein persönliches Ziel für 2014 ist es, emotional und mit vollem Einsatz weiter zu arbeiten.

Ich will zusätzliche Maßnahmen für einen fairen Wettbewerb umsetzen und mich für ein besseres Image unserer Berufe engagieren. Wir brauchen mehr Fairness, Offenheit und Mut für weitere Veränderungen. Nicht nur das Gewerbe, sondern auch die Industrie muss stärker für einen fairen Wettbewerb und gegen Lohn- und Sozialdumping auftreten. Gewerkschaft und Wirtschaft tragen Mitverantwortung für einen intakten Staat und eine funktionierende Gesellschaft.

Vonseiten der Politik muss es ausreichend finanzielle Mittel für die notwendigen Investitionen in Wohnen, Sanierung und Infrastruktur geben. Wir brauchen neue Ausschreibungskriterien, Vergabemöglichkeiten und Förderanreize zur Beauftragung von österreichischen Firmen mit Eigenpersonal, damit unser Geld dort ankommt, wo es ankommen soll: nämlich bei der heimischen Wirtschaft mit ihren Beschäftigten!

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up