Freitag, September 29, 2023

In Bad Aussee, dem geografischen Mittelpunkt Österreichs, lud Baumit zum ersten »Zukunftsforum Bauen«.

 

Trotz der terminlichen Überschneidung mit der BAU 2013 in München fanden 250 Bauunternehmer, Entscheidungsträger aus Handel, Industrie, Wohnbaugenossenschaften sowie Architekten und Baumit-Mitarbeiter den Weg in den steirischen Kurort. Und das Kommen hat sich gelohnt. Zwei Tage lang wurde über die Zukunft des Bauens diskutiert. »Das Feedback der Teilnehmer war ganz hervorragend«, berichtet Hubert Mattersdorfer, Geschäftsführer Baumit w&p. »Wir haben offensichtlich genau den Zeitgeist getroffen.« Dabei reichte das Programm weit über reine Bauthemen hinaus. Von Trendforscher Hubert Zitt wurden etwa die visionären Fiktionen der Serie »Star Trek« mit der heutigen Realität verglichen. Es zeigte sich, dass viele technische Errungenschaften wie Handy, Fax oder Flachbildschirm Jahrzehnte vor ihrer »Erfindung« in »Star Trek« auftauchten. Damit konnte Zitt eindrucksvoll illustrieren, wozu Visionen imstande sind. Zukunftsforscher Sven Gábor Janszky nahm die Zuhörer mit auf einen Rundgang durch die Wohnung der Zukunft und Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, lieferte unter dem Motto »Europa Quo Vadis?« Denkanstöße zur Zukunft Europas. Neben der Außenpolitik und Jugendarbeitslosigkeit sieht Fischler das Thema Energieeffizienz als wichtigstes Thema der EU. »Aufgrund der zunehmenden Importabhängigkeit bei Öl und Gas, die bald bei 80-90 % liegt, sitzt Europa hier auf glühenden Kohlen«, so der Europa-Experte.

Aber natürlich kamen auch die bauspezifischen Themen nicht zu kurz. Der renommierte Umweltmediziner Hans Peter Hutter referierte zum Thema »Unser Zuhause 2020: Trends in der Wohnmedizin«. Der Leiter der Versuchs- und Forschungsanstalt der Stadt Wien (MA 39) Georg Pommer stellte sich und dem Publikum die Frage: »Bauprodukte – zum Bauen oder Handeln?«. Dabei wurden Themen erörtert wie »Haben die europäischen Bauprodukteregelungen und -normen das Bauen verändert oder die Bauwelt und den Konsumenten nachhaltig verwirrt?« Und: »Wer macht die Normen dazu und wie werden sie weiterentwickelt?« Peter Maydl von der TU Graz erklärte, warum es keine »guten« oder »schlechten« Baustoffe gibt. Und schließlich referierte Sophie Karmasin, Geschäftsführerin der Karmasin Motivforschung und Gesellschafterin des Österreichischen Gallup Instituts, zum Thema »Low-Tech versus High-Tech. Wie viel Technik braucht ein Haus?«.

In der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Tarek Leitner, sprach Sophie Karmasin mit Robert Schmid von Schmid Industrie Holding, Bautechniker Markus Vill, Umweltmediziner Hans Peter Hutter und Architekt Thomas Kopfsguter über Sinn und Unsinn der Technik im Hausbau.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up