Samstag, September 30, 2023

Neu bei Gaugl: Radlader L 528 von Liebherr.Bei der Firma Gaugl nehmen soziale Werte, Umweltschutz und Mitarbeiterorientierung eine zentrale Rolle im Unternehmen ein. Der hohe Stellenwert des Nachhaltigkeitsgedankens zeigte sich unter anderem beim Bau des neuen Firmensitzes im oststeirischen Kaindorf, der als Passivhaus realisiert wurde. Um einen weiteren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, wurde auf der neuen Arbeitshalle eine Photovoltaikanlage installiert. Mit den Arbeiten beauftragt wurden bevorzugt Unternehmen aus der Region.

Die Mitarbeiter- und Umweltorientierung schlägt sich auch bei der Wahl der von Gaugl eingesetzten Maschinen nieder. So sorgen ein Liebherr-Radlader L 528 in Recyclingausführung sowie ein Liebherr-Umschlagbagger A 934 C ERC Litronic für den wirtschaftlichen Materialumschlag im Unternehmen. Der Radlader L 528 P ist mit einer Parallelkinematik ausgestattet, die bei Einsätzen mit schweren Ausrüstungen konstruktive Vorteile im Vergleich zur traditionellen Z-Kinematik hat. Der Radlader, der sich laut Liebherr durch besondere Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Komfort auszeichnet, ist mit einer 2,5 m³ großen Hochkippschaufel für Schnellwechsler ausgestattet und besonders auf den Industrie- und Recyclingeinsatz abgestimmt.

Der Umschlagbagger A 934 C ERC Litronic ist das Allroundgerät in seiner Klasse und mit dem neuen ERC-System ausgestattet, welches der Maschine zusätzliche Mehrleistung verleiht und zugleich 15 % bis 20 % Kraftstoffersparnis verspricht. Der neue Liebherr-Energiespeicherzylinder ist ein Gaszylinder, der speziell für Materialumschlaggeräte konzipiert wurde, um den Gesamtwirkungsgrad des Hydrauliksystems und somit die Wirtschaftlichkeit der Maschine zu erhöhen. Mit hoher Motorleistung, modernster Technik und hohem Fahrkomfort verfügt die Maschine zudem über ideale Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Materialumschlag und zählt schon jetzt zu den Schlüsselgeräten der Gaugl-Gruppe.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up