Samstag, Dezember 02, 2023

Aluminium-Architektur-Preis 2012: Jurysprecher Christian Ambos (SUE Architekten), Harald Greger (AFI), Kinayeh Geiswinkler-Aziz (Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten), Andreas Renner (AFI), Preisträger Bernhard Marte (Marte.Marte Architekten) und Barbara Feller (Architekturstiftung Österreich) (v.l.n.r).Der Aluminium-Architektur-Preis 2012 der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER ging an das Vorarlberger Architekturbüro Marte.

Marte für den Neubau eines Schulzentrums im oberösterreichischen Grieskirchen.
Das Projekt überzeugte durch die Situierung des Gebäudes im Gelände und die differenzierten Erschließungen. Als bemerkenswert hervorgehoben wurde zudem die elegante architektonische Lösung, die das große Volumen geschickt bewältigt. Das Schulzentrum bietet laut Jury innen- und außenräumliche Qualitäten, wobei speziell der kreative Umgang mit dem vorgesetzten Sonnenschutz das Gebäude gelungen strukturiert. Die bodenbündigen Fenster aus schwarzen Aluminiumprofilen sorgen für eine lebendige Fassade. Das Aluminium-Profilsys­tem ist bestimmend für die Struktur.
Insgesamt wurden der Jury 30 Projekte zur Bewertung vorgelegt. Bis in die Schlussrunde schaffte es auch noch Architekt Rainer Köberl mit der Vierländerbank (BTV) in Innsbruck. Der Preis wurde von der Architekturstiftung Österreich, der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) heuer zum achten Mal vergeben. Grund zum Feiern hatte das AFI auch in eigener Sache. Gemeinsam mit rund 200 Gästen feierte das Aluminium-Fenster-Institut seinen 25. Geburtstag. In dieser Zeit konnte das AFI durch kontinuierliche Branchenarbeit das Image für qualitativ hochwertige Konstruktionen aus Aluminium wesentlich verbessern. »Die wichtigsten Grundsteine für die Erreichung dieses Imagewandels sind Kommunikation, Technik und Partnerschaft«, so Geschäftsführer Harald Greger.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up