Mittwoch, Juni 07, 2023
Kuwait mischt aktiv mit im Rennen um die prestigeträchtigsten Städte dieser Welt. Mehr als 1000 Bauprojekte werden in den nächsten fünf Jahren in Angriff genommen.

Das neue Aushängeschild in Kuwait City soll die Silk City mit einem imposanten 1001 Meter hohen Turm werden. Doch bis es soweit ist, wird es noch dauern. Das vorerst höchste Gebäude wird der Al Hamra Tower. Mit nicht minder beeindruckenden 412 Meter wird das Hochaus der Skyline von Kuwait City in den den nächsten Jahren seinen Stempel aufdrücken. Auf 77 Stockwerken entstehen Büro- und Geschäftsräumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von 98.000 Quadratmetern. Die Fertigstellung ist für 2010 geplant.

Der Grundriss des Gebäudes gleicht einem abgerundeten Quadrat mit 60 Metern Kantenlänge. Um den mittig angeordneten Kern für die Aufzugs- und Treppenschächte schraubt sich die Gebäudestruktur gegen den Uhrzeigersinn wie eine Spirale nach oben. Bis zum 70. Stockwerk beschreibt die Außenfassade eine Drehung von West nach Ost um über 130 Grad. Von der 70. bis zur 77. Etage verjüngt sich das Gebäude. Was die Architekten und Stadtplaner freut, stellt die Schalungstechniker vor größere Probleme. Die Lösung lieferte der deutsche Schalungs- und Gerüstspezialist Peri mit einer Kombination aus verschiedenen Kletterschalungssystemen und der Skydeck Deckenschalung. Die Schalungsplaner erstellten für jedes der 77 unterschiedlichen Geschosse detaillierte Ausführungszeichnungen und entwickelten ein ganzheitliches Schalungskonzept. Damit konnten die einzelnen Etagen in jeweils nur acht Tagen fertiggestellt werden.

Die innen liegenden Kernwände sind mit Hilfe der ACS Selbstklettertechnik vorauslaufend empor gewachsen. Aus dem modular aufgebauten Baukastensystem mit fünf möglichen Klettervarianten wurden Arbeitsbühnen und Plattformen gebildet, die unabhängig von Kran und Wetter mit dem ACS Kletterantrieb in die jeweils nächste Etage gebracht werden. Die Geschossdecken wurden im Schutz der RCS Kletterschutzwand hergestellt. Zur Verankerung am Bauwerk kamen Deckenschuhe zum Einsatz, die die Kletterschienen beim Umsetzen zum nächsten Betonierabschnitt führen. Damit war die komplette Gerüsteinheit auch während des Klettervorgangs mit dem Bauwerk verbunden. Bei den vor- und rückgeneigten Flügelwänden kamen Klettereinheiten zum Einsatz, die aus dem SKS Sperren-Kletter-System und der VARIO Träger-Wandschalung gebildet werden.

Alle Klettervarianten wurden so konzipiert, dass sich sowohl die Regelgeschosshöhen von 4,20 Meter als auch Zwischengeschosse bis zu elf Metern Höhe ohne aufwändige Umbauarbeiten herstellen lassen. Eine unterschiedliche Positionierung der Fensteraussparungen ließ sich mit den PERI Systemen ebenso berücksichtigen wie kurzfristige Anpassungen des Bauablaufs an die veränderlichen, örtlichen Baustellengegebenheiten.
 

 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up