Dienstag, Juni 06, 2023

Staatssekretär Andreas Schieder spricht sich zum wiederholten Male für eine Zweckbindung der Wohnbauförderung aus und schafft sich damit viele Freunde in der Baubranche.Staatssekretär Andreas Schieder ist für die österreichische Bauwirtschaft ein mächtiger Verbündeter im Kampf für die Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung.

Schon im Jahr 2009, im Rahmen der vom Report Verlag veranstalteten Enquete »Chance Hochbau 2009«, hat sich Finanzstaatssekretär Andreas Schieder weit aus dem Fenster gelehnt. Vor der versammelten Bauprominenz sprach er sich als erster Regierungsvertreter für eine Wiedereinführung  der Zweckbindung der Wohnbauförderung aus. Dieser Schritt hat ihm in der Branche über alle Parteigrenzen hinweg jede Menge Sympathien eingebracht. Jetzt hat Schieder seine Forderung bekräftigt und damit wieder viel Applaus vonseiten der Bauwirtschaft geerntet.

Vor dem Bundesvorstand der Gewerkschaft Bau Holz hat sich Andreas Schieder für eine künftige Zweckbindung der Wohnbaufördergelder ausgesprochen. »So können wir sicherstellen, dass das Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird«, sagte Schieder. Die Wohnbauförderung sei ein entscheidender Grund dafür gewesen, dass der Wohnungsmarkt in Österreich während der Krise stabil geblieben ist. »In Amerika sind geschätzte 3,5 Millionen Menschen obdachlos geworden. Das ist uns in Österreich erspart geblieben«, sagte Schieder, der in der Wohnbauförderung einen direkten Beitrag zu einer besseren Lebensqualität sieht. »Die Förderungen sichern leistbares Wohnen, schaffen Arbeitsplätze und können Umweltschutz fördern. Deshalb ist der Wohnbau der richtige Ort, um die Konjunktur zu fördern«, ist Schieder überzeugt.

Die Bundesinnung Bau hat die von Staatssekretär Schieder vorgebrachte Forderung nach einer Zweckwidmung von Wohnbaugeldern erfreut registriert. »Mit seinem Appell spricht uns Finanzstaatssekretär Schieder aus der Seele. Die Wohnbauförderung ist für leistbares Wohnen unverzichtbar«, erklärt Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel. Die Bundesinnung Bau spricht sich seit Jahren für eine bedarfsorientierte Zweckbindung der Wohnbauförderung sowie fiskalische Anreize zur Sicherung des notwendigen Wohnraums aus.

 

>> Veranstaltungstipp:

Der Report Verlag freut sich, Finanzstaatssekretär Andreas Schieder auch bei der diesjährigen Auflage der Enquete »Chance Hochbau« als Key Note Speaker begrüßen zu dürfen. Die »Chance Hochbau 2011« findet am 13. Oktober ab 14 Uhr statt. Weitere Details folgen in Kürze.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up