Freitag, Juni 09, 2023

Noch ist das neue Nationalstadion in Warschau eine große Baustelle. Statt im juli soll jetzt Ende November übergeben werden. »Hat sich Polen mit der EURO 2012 übernommen?« Mit dieser Schlagzeile sorgte die Zeitung Polska ein Jahr vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft für einiges Aufsehen. Und die Skepsis der Schreiberlinge scheint durchaus angebracht. So ist etwa der Terminplan für das neue Nationalstadion in Warschau ordentlich ins Wanken geraten. Im Juli hätte das Stadion fertiggestellt werden sollen, im September mit einem Freundschaftsspiel gegen Deutschland eingeweiht werden sollen. Beide Termine werden platzen. Bei der verantwortlichen Baufirma Alpine versucht man dennoch, den Ball flach zu halten. Die EURO 2012 sei in keiner Weise gefährdet, heißt es vonseiten der Alpine, die auch das »gute Einvernehmen mit dem Auftraggeber« hervorhebt. Gemeinsam habe man sich auf einen Übergabetermin Ende November geeinigt. Was die Gründe für die Verzögerung anbelangt, gibt man sich kryptisch. Bei technisch so aufwendigen Bauten seien Verzögerungen immer wieder möglich. Im konkreten Fall ist die Adaptierung des Zeitplans laut Alpine nötig geworden, weil »eine Reihe von Fragen bezüglich der Ausführung von Arbeiten, deren sachlicher und finanzieller Umfang, darunter zusätzliche Leistungen, kurzfristige Projektänderungen, Planungsmängel sowie die diesbezüglichen Ansprüche des Auftragnehmers gegenüber dem Auftraggeber zu besprechen waren«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up