Samstag, Dezember 09, 2023

GPH-Obmann Roland Hebbel, Bernhard Lipp von Institut für Baubiologie und –ökologie und Universitäts-Professor Wolfgang Feist waren drei Experten unter vielen bei der Fachveranstaltung ''Heute schon an morgen denken''. Auf der Fachveranstaltung »Heute schon an morgen denken« waren thermische Sanierung und Nachhaltigkeit ein Thema.

 

Hochkarätige Experten referierten und diskutierten im Rahmen der Fachveranstaltung »Heute schon an morgen denken« zu den unterschiedlichsten Aspekten der thermischen Sanierung unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit.Dabei wurde auch mit einem klassischen Vorurteil aufgeräumt. »Der Dämmstoff Styropor wird mit teilweise abstrusen ökologischen Argumenten angegriffen. Das reicht von Wortmeldungen wie ´Erdöl an die Wände picken´, ´ein Produkt das viel Energie benötigt´, bis hin zur angeblich nicht gelösten Recycling-Frage«, kritisiert Roland Hebbel, Obmann der Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum. Deshalb sei es an der Zeit, die Fakten auf den Tisch zu legen und der Polemik ein Ende zu setzen. Laut der aktuellen Umwelt-Produktdeklarationen für Bauprodukte brauche Styropor den Vergleich mit Alternativen wie Mineralschaum und Holzfaser nicht zu scheuen. Zwar ist Styropor ein Erdölprodukt, für seine Herstellung ist aber nur sehr wenig Rohstoff nötig. Styropor besteht zu 98 Prozent aus Luft und nur zu zwei Prozent aus dem Zellgerüst Polystyrol.

Einigkeit herrschte bei den Referenten darüber, dass die beste Energie nach wie vor jene ist, die man gar nicht braucht. Deshalb ist auch die thermische Sanierung von Gebäuden so wichtig. Denn nach Angaben des Klimabündnisses könnten energieeffiziente Gebäude in Europa die Kohlendioxidemissionen um 460 Millionen Tonnen pro Jahr senken, die Energienutzung um umgerechnet 3,3 Millionen Tonnen Erdöl pro Tag reduzieren und pro Jahr 270 Milliarden Euro Energiekosten einsparen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up