Sonntag, Dezember 10, 2023

 

Die Josko-Geschäftsführer Johann Scheuringer (re.), Christa und Karl Wagner freuen sich über ein erfolgreiches Jahr 2010 und blicken optimistisch in die Zukunft.Die Josko-Geschäftsführer Johann Scheuringer (re.), Christa und Karl Wagner freuen sich über ein erfolgreiches Jahr 2010 und blicken optimistisch in die Zukunft.Im Jahr 2010 konnte der Innviertler Fenster- und Türenhersteller Josko gegenüber dem Rekordjahr 2009 noch einmal zulegen.

Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 127 Millionen Euro. Auch für 2011 zeigt sich Josko optimistisch, spätestens 2020 soll die 200-Millionen-Marke geknackt werden. Vor allem das steigende Energiebewusstsein der Privatkunden kommt Josko zugute. Und dieser Trend sollte sich 2011 durch die thermische Bundesförderung in Österreich weiter fortsetzen. »In diese Kerbe schlägt bei uns auch die Produktentwicklung. Wir sprechen von Niedrigenergie-, Passiv- und in Zukunft sogar von Plus­energiehäusern. Fenster und Türen sind ein sehr wesentlicher Teil dieser Gebäudekonzepte«, meint Johann Scheuringer, Geschäftsführer für Marketing und Entwicklung.

Aber nicht nur am Heimmarkt ist Josko erfolgreich. Auch im benachbarten Ausland haben sich die Oberösterreicher etabliert. »Wir verzeichnen eine deutliche Steigerung am süddeutschen Markt. Die gleiche Entwicklung macht sich am Privatmarkt in Tschechien und der Slowakei bemerkbar. Für Ungarn bleibt 2011 abzuwarten, ob die starke staatliche Förderung wirkt«, so Karl Wagner, Geschäftsführer Vertrieb und Service. Langfristig verfolgt Josko ehrgeizige Ziele. Bis 2020 soll die 200-Millionen-Umsatzgrenze fallen. »Diesem Langzeitziel sind wir wieder einen entscheidenden Schritt näher gerückt«, sagt Christa Wagner, Geschäftsführerin Finanzen, Produktion und Personal. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das größte Investitionspaket der Firmengeschichte geschnürt. Bis 2014 werden 30 Millionen Euro in Standort- und Produktentwicklung gepumpt. Das Geld wird vor allem in die Modernisierung der Produktionsanlagen an den beiden Standorten Kopf¡ng (Holz-/Alu-Fenster) und Andorf (Kunststofffenster) fl¡eßen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up