Donnerstag, September 28, 2023

Mehr als 70 Volvo-Maschinen sind bei Dänemarks erstem PPP-Projekt im Einsatz – mit eigener Werkstatt und Waschanlage vor Ort.Eine 25 Kilometer lange Autobahn zwischen Kiplev und Sonderbrug ist Dänemarks erstes PPP-Projekt. Die private Hälfte des Projekts ist die Kliplev Motorway Group, eine 100%-Tochter der Strabag. KMG finanziert das gesamte Projekt und kümmert sich um alles – von den Erdarbeiten über den Brückenbau bis zur Unterhaltung der Autobahn. Die Gesamtkosten belaufen sich 126 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2012 geplant.

Statt die Autobahn wie üblich in Einzelabschnitten zu errichten, nimmt sich KMG die gesamte Autobahn auf einmal vor. 200 Maschinen sind in das Projekt eingebunden, über 70 Maschinen kommen von Volvo – darunter 30 knickgelenkte Volvo Dumper der Typen A25E und A35E, 40 Bagger der Typen EC210 bis EC460 und mehrere L220F-Radlader. Die Volvo-Maschinen wurden deshalb ausgewählt, weil sie sparsam und benutzerfreundlich sind, erklärt KMG-Projektleiter Alexander Kanovsky. Kraftstoffverbrauch ist eine Toppriorität für KMG. Das Projekt ist wahrscheinlich die einzige Autobahnbaustelle, auf der eine CO2-Bilanz geführt wird, in der der Dieselverbrauch festgehalten ist. Eine weitere Besonderheit der Baustelle ist, dass Volvo mit einer eigenen Werkstatt vor Ort ist, komplett mit Wartungsbereich und Waschanlage. Die Anlage wäscht die Erde von den Maschinen. Pro Maschine sind das oft bis zu 200 Kilogramm. Dann trennt sie Öl und Erde vom Wasser, damit das Wasser bei der nächsten Maschine wiederverwendet werden kann.

Zeit spielt bei diesem Projekt eine sehr große Rolle. Die Werkstatt vor Ort verkürzt Ausfallzeiten, weil die Mechaniker nicht stundenlang unterwegs sind, um Maschinen zu reparieren. Das Volvo-Telematiksystem CareTrack, mit dem jede Maschine ausgerüstet ist, vermindert die Wartungsdauer zusätzlich, weil es die Mechaniker 50 Stunden im Voraus darauf hinweist, dass eine Maschinenwartung bevorsteht.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up