Samstag, Dezember 09, 2023

Die Bauen & Energie Messe ist die traditionelle Bühne für neue Produkte aus dem Hause Baumit. 2010 öffnete sich der Vorhang für die Duplex-Technologie, eine neue Lösung für die wärmebrückenfreie Aufdoppelung von Wärmedämmverbundsystemen.

Mit der neuen Technologie sollen auch bestehende Wärmedämmverbundsysteme ohne Probleme auf den neuesten Stand der Technik nachgerüstet werden können. Mit dem »KlebeAnker Duplex« kann das neue Wärmedämmverbundsystem auf dem schon bestehenden WDVS befestigt werden. Dabei wird der KlebeAnker Duplex durch das alte Wärmedämmverbundsystem im tragenden Mauerwerk verankert und mit einem Klebespachtel versehen. Anschließend wird das neue WDVS wärmebrückenfrei angebracht. Der große Vorteil: Das vorhandene Wärmedämmverbundsystem wird durch die neue Duplex-Technologie nicht nutzlos. Es erfüllt weiterhin seine Aufgabe, das Haus erhält einfach eine zweite Dämmschicht. »Diese Verbesserungsmaßnahme ist damit ökonomisch und effizient. Darüber hinaus erspart sich der Hausherr die Entsorgungskosten«, freut sich Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH.

Bilanz 2009. Das abgelaufene Jahr war bei Baumit von hohem Kostenbewusstsein und Sparsamkeit geprägt, erklärt Robert Schmid. Der Umsatz ist um zehn Prozent auf 780 Millionen Euro gesunken. Akzeptable Umsätze gab es laut Schmid neben Österreich nur in Deutschland, Ungarn, Polen und Tschechien. Trotz der Krise wurde aber weiter investiert. Insgesamt 90 Millionen Euro flossen in ein drittes Trockenmörtelwerk in Rumänien, eine neue Produktionsanlage für Trockenmörtel und Nassprodukte in Tschechien und die Optimierung zahlreicher weiterer Standorte.
Die Wopfinger Baustoffindustrie lag 2009 mit einem Umsatz von 155 Millionen Euro über dem Niveau des Geschäftsjahres 2007 und knapp unter dem Jahr 2008. Der Einbruch im Neubaugeschäft konnte durch die steigende Nachfrage bei Wärmedämmverbundsystemen nur zum Teil kompensiert werden. Der Mitarbeiterstand konnte aber gehalten werden.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up