Donnerstag, November 30, 2023
Mensch und Natur in Harmonie
Seit 1995 betreibt Ryo Abe sein Atelier. Er wurde bereits vielfach für sein Werk ausgezeichnet, in dem er traditionelle japanische Formen, Materialien und Techniken kombiniert und weiterentwickelt. Auch die soziale (Re-)Aktivierung verlassener Orte ist ihm wichtig, die zu kulturellen Zentren und integrativen Begegnungsstätten werden, ganz gleich ob im abgelegenen Bergdorf oder im Zentrum von Hiroshima. (Credit: Maciej Spiess)

Weht bald ein Hauch Fernost durch Krems? Nach zwei Monaten in Niederösterreich wird der japanische Architekt Ryo Abe am 23. Oktober seine Ideen für die Gestaltung von Krems-Lerchenfeld präsentieren. Abes Entwürfe folgen einer Philosophie der Symbiose von Gebäuden, Umwelt und der lokalen Kultur - man darf also gespannt sein, wie er sich Krems vorstellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Der Orte-Werkvortrag von Ryo Abe findet im Rahmen des Austauschprogramms Artists in Residence Niederösterreich statt. Gemeinsam mit seiner Partnerin verbringt der Architekt September und Oktober in Krems, und setzt sich in dieser Zeit konkret mit den Grün- und Freiräumen im Stadtteil Krems-Lerchenfeld auseinander. Besonders interessieren sich die Architetects in Residence für das alltägliche Leben und regional-räumlichen Eigenheiten - Abe ist spezialisiert auf eine Architektur spezialisiert, die sich in die lokale Kultur und Landschaft integriert. Er begreift jedes Gebäude als Teil der Umwelt und bezieht sich auf die japanische Shinto-Philosophie, in der jedes Objekt, jeder Raum und jedes Phänomen seine eigene Seele hat und alles miteinander verbunden ist. 

Auch in Europa war Abe bereits tätig, so hat er 2018 in Frankreich den Eingangspavillon eines Nationalparks gestaltet. Hier einer von Ryo Abes Entwürfen in Japan: Das Shima Kitchen auf der Insel Teshima. (Foto: Daici Ano)

In seinem Werkvortrag am 23. Oktober (18 - 20 Uhr) wird Ryo Abe dann Vorschläge präsentieren, wie die Freiräume in Krems-Lerchenfeld attraktiver gestaltet werden könnten. Die Präsentation findet in englischer Sprache statt. Das Orte Architekturzentrum lädt dazu ins Volkshaus Lerchenfeld ein. Anmelden muss man sich zuvor unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Termin: Montag, 23. Oktober 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshaus Lerchenfeld, Hofrat Erben Straße 1, 3500 Krems

Details zur Veranstaltung finden Sie unter https://orte-noe.at/programm/harmony-of-human-and-nature. 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up