Freitag, Dezember 01, 2023
Preise für Aluminium-Bauwerke
Thomas Sattler, Obmann des Aluminium-Fenster-Instituts, lädt die Branche zu zwei Wettbewerben. (Credit: Gernot Hutter)

Das Aluminium-Fenster-Institut schreibt in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur zwei Wettbewerbe für Architekt*innen und Metallbaubetriebe aus. Dabei winkt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Bewerben kann man sich bis 12. September.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten vergibt das Aluminium-Fenster-Institut Architekturpreise, um die Vorteile des eigenen Vorzugs-Materials öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren. Aluminium ist nicht nur recycelbar, sondern punktet mit Leichtigkeit, Widerstandsfähigkeit und Wartungsarmut.

Die beiden Preise des Aluminium-Fenster-Instituts werden für hervorragende nachhaltige Bauleistungen vergeben, bei deren Gestaltung und Ausführung
Aluminiumkonstruktionen eine bedeutende Rolle einnehmen. Besonderer Wert wird auf Lösungen gelegt, die das Material Aluminium in einen ganzheitlich ökologischen, bauphysikalischen, gestalterischen und klimatechnischen Kontext stellen. „Longuse, Reuse, Rebuilt und Recycle - bei Aluminium-Fenstern und -Fassaden keine Schlagwörter, sondern täglich gelebte Praxis“, betont AFI-Obmann Thomas Sattler.

Eine Jury – zwei Preise

Während der Aluminium-Architektur-Preis 2023 mit 10.000 € dotiert ist und herausragende Architektur auszeichnet, prämiert der Alufenster-Fassaden-Preis 2023 die besten Metallbauleistungen mit eigens kreierten Aluminium-Skulpturen. Eine seitens Architektur und Metallbautechnik paritätisch besetzte hochkarätige Experten-Jury wird im Oktober 2023 die eingereichten Projekte beider Preise beurteilen.

Teilnahme und Ablauf

Ab sofort können in Österreich ausgeführte Gebäude bzw. Bauleistungen, die zwischen Jänner 2019 und August 2023 fertiggestellt wurden online eingereicht werden. Die Frist endet am 12. September 2023. Zur Teilnahme am Aluminium-Architektur-Preis 2023 sind österreichische und internationale Architekt*innen, Planer*innen, Bauherr*innen und Bauträger*innen berechtigt. Zum Alufenster-Fassaden-Preis 2023 können österreichische Metallbaubetriebe sowie in Österreich tätige Systemanbieter, Glasanbieter und Oberflächenveredelungsbetriebe einreichen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am Donnerstag, 23. November 2023, um 18:00 Uhr im Justizcafe auf der Dachterrasse des Wiener Justizpalastes statt.

Mehr Informationen unter: www.alufenster.at

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up