Mittwoch, Juni 07, 2023

Das Metaverse ist in aller Munde - bis dato haben sich allerdings nur einige wenige große Unternehmen in virtuelle Welten vorgewagt. Die Umdasch Group sieht Potential in der neuen Technologie - und plant mit seiner Digital-Tochter Umdasch Group Ventures nun den konkreten Einstieg. Auf der EuroShop - Messe präsentiert man die neusten digitalen Projekte. 

Studien zufolge soll das Metaverse bis 2030 ein globales Umsatzpotential von mehreren Billionen Dollar erreichen, allen voran der Handel, der eine der größten Einnahmequellen darstellen wird. Expert*innen vertreten die Ansicht, dass künftig jedes Unternehmen einen Platz im Metaverse einnehmen wird. „Das Metaverse als das Internet in 3D ist der nächste logische Schritt. Noch ist nicht klar, welche Geschäftslogiken sich etablieren werden. Aber in einem sind sich Expert*innen einig, dass es kommen wird“, betont die Projektleiterin Maria Tagwerker-Sturm das Potential.

Plattform oder eigene Virtual Reality Webseite

Die Umdasch Group sieht den virtuellen Schauplatz als Möglichkeit für User*innen, aktiv mit Marken zu interagieren. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten bereit: Erstellt werden diese virtuellen Welten entweder als virtuelle Kopien von bestehenden Räumen durch Reality Capturing mit 360 Grad-Fotos oder Scans, oder durch die Modellierung von 3D Räumen. Diese virtuellen Welten werden mit Informationen und Interaktionsmöglichkeiten bereichert. Veröffentlicht wird entweder auf einer Metaverse Plattform wie beispielsweise Decentraland, Roblox oder Sandbox, die vergleichbar mit einer virtuellen Welt sind, oder als eigene Website, die einfach via Link im Browser abgerufen werden kann.

Virtuelle Welten der Umdasch Group im Metaverse

Federführend ist die Umdasch Group Ventures, der Innovation & Future Hub der Umdasch Group. In divisionsübergreifenden Teams haben sich die verschiedenen Expert*innen wie Architekten, 3D/VR/AR Artists, UX Designer, Brandexperten, Software Developer und Game Engineers mit allen Möglichkeiten auseinandergesetzt und erste Projekte realisiert. So beispielsweise im Decentraland, einer der bekanntesten und größten Metaverse-Welt: Umdasch hat hier Parzellen von virtuellem Land (Koordinaten 31/1) mit plattformeigener Crypto-Währung gekauft und auch schon ein Gebäude darauf errichtet. Das Bauwerk wurde den Werten der Umdasch Group entsprechend designt und bietet Interaktionsmöglichkeiten für die User*innen.

Im Decentraland hat sich die Umdasch Group bereits einen Platz gesichert. Als kleiner Spielcharakter kann man in solchen Metaverse-Welten herumlaufen, erkunden und mit anderen User*innen interagieren. 

„Als Umdasch Group haben wir die optimalen Voraussetzungen, um ins Metaverse einzusteigen und unsere Kund*innen dabei zu unterstützen. Wir kombinieren unsere Expertise aus Bau und Architektur zum virtuellen 3D Gebäudedesign, unser Verständnis wie man Stores gestaltet und unsere Digitalkompetenz“, so Andre Spang, Geschäftsführer der Umdasch Group Ventures. Außerdem hat die Umdasch Group Ventures bereits Erfahrung mit verschiedenen Projekten auf Basis von 3D Designs und 360 Fotografie gesammelt - zum Beispiel bei der Konzeption des Doka Showrooms oder der Sibiu Hospital Tour.

Metaverse-Lösungen auf der EuroShop 2023

Premiere stellt für die Umdasch Group Ventures die Teilnahme an der EuroShop in Düsseldorf vom 26.02. bis 02.03. dar, wo erstmals alle digitalen Lösungen vorgestellt werden. Ziel ist, die Metaverse und VR-Leistungen speziell für den Handel anzubieten und sich dabei als Experte für die Gestaltung und Schöpfung virtueller Räume zu positionieren. Besucher*innen können sich am Stand von Umdasch The Store Makers (Halle 12/ Stand C55) vom Metaverse und den Lösungen der Zukunft inspirieren lassen.

(Bilder: Umdasch Group Ventures) 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up