Freitag, Dezember 01, 2023

Am 24. Februar wird die neue Raiffeisen-Arena auf der Linzer Gugl mit dem Eröffnungsspiel LASK gegen Austria Lustenau eröffnet. Die neue Heimstätte für den oberösterreichischen Traditionsverein ist laut Stadionarchitekt Harald Lux das „aktuell beste Beispiel, wie in Österreich moderne Sportstättenplanung im Sinne einer ganzjährigen, durchgehenden multifunktionalen Verwendung umgesetzt wird.“

Auch als kleines Modell schon cool: Das neue Stadiondesign zeichnet sich besonders durch einen eigenständigen Grundriss und die steigende Form aus. Als moderne Landmarke lade die Arena die traditionsreiche Linzer Gugl völlig neu auf: „Sie ist genau auf das Raumprogramm zugeschnitten und macht sich dort klein, wo nach außen Integration in die Umgebung gefragt ist, aber entfaltet im Inneren ihre volle Größe. Das gibt es in dieser Form bis jetzt in Österreich noch nicht“, erläutert Harald Fux, der das Projekt gemeinsam mit der Raiffeisen-Arena und dem Architekturbüro Raumkunst ZT GmbH entworfen und geplant hat. Der gebürtige Oberösterreicher gilt als führender Spezialist für Stadien und Indoor- und Outdoor-Sporteinrichtungen.

Das Konzept wurde im Zuge eines Wettbewerbs entwickelt. Nach der Entscheidung für Fux' Entwurf wurde es vom LASK zügig umgesetzt: Neben drei Premium Ebenen, 42 Logen mit vorgelagerten Tribünenplätzen, zwei Eventlogen mit Außenterrassen und diagonalem Einblick in die Arena beherbergt das Stadion außerdem Restaurants, Clubs und Bars, wie die an der Mittellinie gelegene „Kick Off Bar“ oder der „Club 100“, der als exklusive Location direkt neben dem Spielertunnel einen Blick auf die Fußballstars erlaubt. Dieses Rundum-Angebot ist einzigartig in Österreich.

Stadionarchitekt Harald Fux ist überzeugt: Das neue Stadion sei „ein Meilenstein im nationalen und ein Ausrufezeichen im europäischen Vergleich!“ (Bild: Felix Mayr)

Für Fux, der sich als Österreich-Präsident der IAKS (International Association for Sports and Leisure Facilities) wie auch als Mitglied der UIA (United International Architects) regelmäßig mit internationalen Sportstätten-Expert*innen austauscht, ist die Raiffeisen-Arena „weit mehr als ein Fußballstadion.“ Man habe damit einen Treffpunkt, einen sogenannten Hub entwickelt, der nicht nur das Stadtzentrum aufwerte, sondern auch Menschen unterschiedlichster Interessen und Herkunft zusammenbringt. Neben Fußballmatches kann die Arena nämlich auch für andere Anlässe wie beispielsweise Seminare, Events oder Kongresse genutzt werden. Harald Fux glaubt: „Die vielfältige und ganzjährige Nutzbarkeit verleiht der neuen Arena überregionale Bedeutung und macht sie zur Top-Destination!“ 

(Titelbild: Paul Sebesta)

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up