Samstag, April 01, 2023

Die Kuhn Holding GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurück. Trotz pandemiebedingter Schwierigkeiten konnten ein positives Wachstum erzielt und die Marktanteile weiter ausgebaut werden. Angesichts des kontinuierlich hohen Auftragsstands sieht sich der Konzern auch für kommendes Jahr gut gerüstet. 

Titelbild: v.l.n.r.: Gerhard Haggenmiller (CFO Kuhn Gruppe), Stefan Hansch (CEO Emco) und Karl Lenglacher (CEO Kuhn Ladetechnik). (Credit: Kuhn Gruppe/ Andreas Kolarik)

„Der Erfolg ist unseren Systemlösungen, der ausgezeichneten Serviceabdeckung und unserer international vernetzten Ersatzteillogistik zu verdanken. Auch in den kommenden Monaten, in denen vermehrt mit Lieferengpässen zu rechnen ist, können wir mit unserem geschulten Fachpersonal und durch volle Lagerbestände unsere Lieferfähigkeit gewährleisten und unseren Kunden damit Sicherheit bei ihren Investitionen bieten", erklärt Gerhard Haggenmiller, Chief Financial Officer der Kuhn-Gruppe.

Durch eine starke Eigenkapitalquote und strategische Investitionen sehe man sich auch in Anbetracht der neuen Herausforderungen durch die Ukraine-Krise gut aufgestellt. Langfristige Planungen und wirtschaftliche Prognosen seien aktuell zwar schwer zu treffen, nichtsdestotrotz bleibt man zuversichtlich, erklärt Stefan Hansch, CEO der Kuhn-Tochter Emco.

Nachhaltige Investitionen 

Auch in Sachen Nachhaltigkeit legt die Unternehmensgruppe vor: Im Juni dieses Jahres wurde erst ein neues Servicewerk in Traun bei Linz eröffnet, im Herbst ist ein weiteres in Achau bei Wien geplant. Die Niederlassungen gehen dabei weit über die bestehenden Umweltauflagen hinaus und setzen auf ökologisch nachhaltige Bauweisen.

Über die Landesgrenzen hinweg expandiert die Kuhn-Gruppe neuerdings nach in Rumänien, dort ist sie seit Februar exklusiver Vertragshändler von Komatsu. Auch in den restlichen osteuropäischen Markt, Ungarn, Slowenien, die Slowakei und Kroatien wird weiterhin kräftig investiert. „Nicht nur nachhaltige Bauweisen oder die Nutzung von hauseigenen Photovoltaik-Anlagen, vor allem auch die zunehmende Digitalisierung sowohl innerhalb der Geschäftsprozesse als auch bei den Maschinen selbst, sichert dem Unternehmen gerade jetzt wichtige Vorteile in Bezug auf seine Versorgungssicherheit und die Haltung seines Serviceversprechen,“ so Karl Lenglacher, Geschäftsleitung Kuhn Holding.

Meistgelesene BLOGS

Martin Szelgrad
20. Dezember 2022
Das Management von Projekten ist in der IT – und nicht nur dort – mitunter eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neu...
Martin Szelgrad
09. Jänner 2023
Von wenigen 100 Euro pro Megawattstunde auf kurzzeitig 1000 Euro und aktuell wieder in Richtung 300 Euro – der Strommarkt war im Jahr 2022 von extremen Ausschlägen geprägt. Und leider lässt die weiter...
Angela Heissenberger
03. Jänner 2023
Die Chancen, die globale Erwärmung einzubremsen, sind mit der enttäuschenden UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh deutlich gesunken. Forscher*innen bezweifeln ohnehin längst, dass das 1,5-Grad-Ziel au...
Redaktion
21. Dezember 2022
Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer...
Die FH Campus Wien wurde als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ausgezeichnet. Wir haben mit Georg Hochfellner, BSc MSc und Mag. Clemens Reindl zwei langjährige Experten und Mitarbei...
Redaktion
20. Dezember 2022
In früheren Zeiten galt die Tracht als übliche Bekleidung für den Alltag. Von der Volkstracht bis zur besonderen Berufstracht und der besonders schmuckvollen Festtracht gibt es viele Facetten. Der Urs...
Mario Buchinger
09. Jänner 2023
Auch im Produktionsumfeld schwärmt man von Digitalisierung und IT-basierten Systemen. Aber wie schlau ist dieser Ansatz, wenn Vernetzung zum betriebsrelevanten Risiko wird? Im Produktionsumfeld ist ma...
Speech Processing Solutions
16. Jänner 2023
In vielen Unternehmen macht sich langsam eine gewisse Online-Meeting-Müdigkeit breit und gleichzeitig steigen Abstimmungsszenarien aufgrund verteilter Teams weiter an. Denn in den Unternehmen setzt si...

Log in or Sign up