Samstag, Juli 27, 2024
CT-Analyse von Betonbalken

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM entwickelt aktuell eine Analysesoftware für die Computertomographie, um mit Biegeversuchen feinste Strukturveränderungen in bewehrten Betonbauteilen sichtbar zu machen. Was bei kleinen Betonwürfeln schon gut klappt, soll mit der CT-Anlage »Gulliver« an der TU Kaiserslautern bald auch bei sechs Meter langen Betonbalken funktionieren.

Die Computertomographie erlaubt nicht nur einen Blick in das Innere von Menschen, sie eignet sich auch dafür, Verbundwerkstoffe, wie bewehrten Beton, zu durchleuchten und zerstörungsfrei zu untersuchen. Mittels CT-Analyse gehen Forscher*innen am ITWM der Frage nach, was im Inneren eines Betonbauteils passiert, wenn es mechanischen Belastungen ausgesetzt ist.

Gemeinsam mit Arbeitsgruppen an den Universitäten in Kaiserslautern, Ulm und Magdeburg entwickeln sie im Rahmen des Projekts »Detektion von Anomalien in großen räumlichen Bilddaten« (DanoBi) mathematische und statistische Methoden, um robust und automatisierbar Rissstrukturen in Beton anhand computertomographischer Daten zu finden, vollständig zu segmentieren und zu erfassen.  Um in einem Betonquader mit 15 Zentimeter Kantenlänge 100 Mikrometer breite Risse zu finden, werden Methoden des maschinellen Lernens, die Modellierung der Strukturen und der Bildgebung sowie statistische Methoden für die Detektion der Risse kombiniert. 

Im großen Maßstab

Was im Kleinen funktioniert, soll künftig auch in größerem Maßstab möglich sein. Dafür entsteht derzeit an der TU Kaiserslautern mit »Gulliver« eine weltweit einzigartige CT-Anlage, die im Sommer 2023 an den Start gehen soll. Die Anlage arbeitet mit wesentlich stärkeren Röntgenstrahlen als medizinische Röntgengeräte, sodass bewehrte Betonbauteile bis zu einem Durchmesser von 30 Zentimetern und einer Länge von sechs Metern durchleuchtet werden können.

Eines der ersten und wichtigsten Anwendungsszenarien in Gulliver ist die 3D-Abbildung der Rissentwicklung in großen Betonbalken während eines Vier-Punkt-Biegeversuchs. Pro Experiment erzeugt Gulliver dabei zwischen 120 Gigabyte und zwei Terabyte an Bilddaten. Ziel der Forschung ist die 3D-Abbildung und die Analyse der Strukturveränderungen durch die Biegebelastung während des laufenden Versuchs.

Menschliche und künstliche Intelligenz

Um aus dieser Datenflut sinnvolle Information zu gewinnen, wurde am ITWM eine komplexe 3D-Bildverarbeitungs- und -analysesoftware entwickelt, die mit der Expertise von Bauingenieur*innen verknüpft werden soll, um Algorithmen optimal auszuwählen und zu parametrisieren, Zwischenergebnisse korrekt zu bewerten und Fehler möglichst früh zu korrigieren. Dazu wird ein KI-Assistent entwickelt, der den erwarteten Arbeitsablauf und Datenfluss erlernt, sowie erwartete Zwischenergebnisse und typische Fehlerbilder.

Er wird unter anderem anhand der CT-Messparameter und der Probenbeschaffenheit wie Dimensionen und Materialmischung trainiert, um die Bilddatenqualität zu bewerten. Bauingenieure erhalten dadurch schließlich bessere Berechnungsgrundlagen etwa zum Tragverhalten von Bauteilen aus Beton und können infolgedessen Material sparen und den Anteil des erforderlichen Bewehrungsstahls oder des Faseranteils optimal anpassen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
Fujitsu
05. April 2024
Die IT-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher dominierten zentralisierte Rechenzentren, ein neuer Trend favorisiert nun aber eine verteilte IT-Infrastruktur. Diese erstreckt...
Bernd Affenzeller
02. Juni 2024
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenz...
Alfons A. Flatscher
02. Juni 2024
Elon Musk, Tesla-Gründer und Twitter-Eigner, ist immer gut für Sager. Jetzt wurde er gefragt, wer denn im November die Präsidentenwahlen gewinnen werde: Biden oder Trump? Er habe keine Ahnung, antwort...
Marlene Buchinger
21. April 2024
Derzeit gibt es Unmengen an Schulungsangeboten und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Anstelle das Rad neu zu erfinden, lohnt es sich bestehende Strukturen zu neu zu denken. Herzlich Willkomm...
AWS (Amazon Web Services)
15. April 2024
Ein Kommentar von Alexandra Lucke, AWS ClimateTech Expert Der Ruf nach einer klimabewussteren und nachhaltigeren Welt hält auch im Jahr 2024 an. Organisationen wie die Internationale Energieagentur er...
Firmen | News
31. Mai 2024
Im Mai machte der Roadshow-Truck von Huawei Halt in Wien. Am Wilhelminenberg konnten sich Interessierte über einige der fortschrittlichsten Technologien des globalen Unternehmens informieren.Im Frühli...

Log in or Sign up