Donnerstag, November 30, 2023

Der Wiener IT-Dienstleister rubicon hat heuer zum ersten Mal ein Stipendium an der Fachhochschule Hagenberg vergeben. Die Höhe beträgt pro Stipendiaten 2.000 Euro. »Junge Talente sind bei uns jederzeit gerne gesehen und eine Bereicherung für unsere Teams«, erklärt Stefan Wenig, Leiter Softwareentwicklung rubicon. Sein Ziel: Junge Talente frühzeitig zu identifizieren und zu fördern.

Der Bedarf an jungen Softwareentwicklern brachte den E-Government-Spezialisten auch heuer wieder auf die Hagenberger Jobmesse FH>>next09, die am 28. Oktober stattgefunden hat. Die Überreichung des symbolischen Schecks an die beiden Stipendiaten Christoph Stumpf und Julian Lettner fand durch Heinz Dobler, Studiengangleiter Software Engineering an der FH Hagenberg, statt. Die Trostpreise – zehn ferngesteuerte Spielzeughubschrauber – überreichte rubicon-Geschäftsführer Thomas Kuhta an die übrigen Stipendiums-Bewerber. Als die Batterien aufgeladen waren, sorgten die Hubschrauber in der ohnehin schon sehr angeregten Messeatmosphäre für Bombenstimmung.

Die beiden Gewinner qualifizierten sich durch guten Studienerfolg und liebevoll gestaltete Essays zum Thema »Warum gerade ich das Stipendium bekommen sollte«. »Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft gibt unseren Studierenden die Möglichkeit, unbezahlbare Erfahrungen zu sammeln, die ihnen in ihrer weiteren Laufbahn viel nutzen können«, weiß Dobler.

FH>>next-Organisatorin Petra Affenzeller konnte auf der Karrieremesse für IT und Medien heuer 60 ausstellende Unternehmen begrüßen. Die Hälfte der Unternehmen stammte aus Oberösterreich, ein Viertel aus Wien, drei Aussteller reisten aus Deutschland an, einer aus den USA.

Die FH Hagenberg hat im Augenblick 1.235 Studenten, davon sind rund ein Viertel Frauen. Der in der Industrie aktuell begehrteste Studiengang ist Dobler zufolge Software Engineering. Derzeitig zu wenig Absolventen gibt es laufenden Anfragen zufolge in den Bereichen »Embedded Systems« und »sichere Informationssysteme«.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up