Sonntag, Juni 04, 2023
Doppeltes Gold bei der Heim-EM für Österreichs Bau-Fachkräfte

Österreichs Bauwirtschaft darf sich erstmals über EM-Gold in beiden Bau-Kategorien freuen. Hochbauer Michael Hofer und das Betonbau-Team Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher holen bei den EuroSkills in Graz jeweils Platz 1.

Michael Hofer von der Firma Pierer Bau hält dem Druck stand und holt Gold in der Kategorie Hochbau. Damit setzt er die Serie regelmäßiger Top-Platzierungen der Hochbauer bei internationalen Berufswettbewerben fort (s. Bilanz unten). Als Aufgabe hatte er u.a. den Grazer Uhrturm nachzubilden.
„Ein sensationelles Gefühl! Als ich meinen Namen bei der Siegerehrung gesehen habe, ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Auf einen Stockerlplatz habe ich gehofft, aber dass es nun die Goldene geworden ist… unglaublich! Danke an meinen Arbeitgeber, meinen Ausbilder und alle, die mich unterstützt haben“, so der 22-Jährige aus Weiz/Stmk. Michael Hofer wurde von Roland Mittendorfer (BAUAkademie OÖ) vorbereitet und während des Wettbewerbs betreut.

Nach drei anstrengenden Tagen und insgesamt 22 Stunden hochkonzentrierter Wettbewerbszeit jubeln Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher (beide Firma Leyrer + Graf) am Ende über Platz eins in der Kategorie Betonbau: „Gold bei einer Heim-EM – besser geht’s nicht! Wir hätten ehrlich gesagt, nicht damit gerechnet. Die ersten zwei Wettkampf-Tage verliefen gut, am dritten Tag war ein bisschen der Hund drinnen. Als wir am Samstag rechtzeitig fertig wurden und kurz danach der Wettkampf vorbei war, ist uns eine Riesen-Last abgefallen. Jetzt genießen wir nur noch!“

Österreichs Betonbauer setzen damit eine beeindruckende Serie fort: seit der Einführung der Kategorie Betonbau holten die rot-weiß-roten Teilnehmer jedes Mal Platz eins (s. Bilanz unten). Für die Vorbereitung zeichnete Ausbilder Thomas Prigl (Berufsschule Wien) verantwortlich.

Diese Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass das triale Ausbildungssystem der österreichischen Bauwirtschaft - bestehend aus Betrieb, Berufsschule und Lehrbauhof - Fachkräfte hervorbringt, die im internationalen Vergleich zu den besten zählen.



Platzierungen von Österreichs Bau-Fachkräften bei internationalen Berufs-Wettbewerben seit 2010:

Hochbau:
2021 EuroSkills: Gold - Michael Hofer
2020 verschoben
2019 WorldSkills: Silber - Marc Berndorfer
2018 EuroSkills: Silber - Marc Berndorfer
2017 WorldSkills: Gold - Robert Gradl
2016 EuroSkills: 5. Platz - Oliver Pieber
2015 WorldSkills: Silber - Martin Entholzer
2014 EuroSkills: Gold - Kevin Jaindl
2013 WorldSkills: Silber - Martin Mittelberger
2012 EuroSkills: Gold - Matthias Moosbrugger
2011 WorldSkills: 5. Platz - Thomas Gaugl
2010 EuroSkills: Gold - Michael Krauskopf


Betonbau (erstmals 2015 ausgetragen):
2021 EuroSkills: Gold - Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher
2020 verschoben
2019 WorldSkills: Gold - Mateo Grgic und Alexander Krutzler
2018 EuroSkills: Gold - Sebastian Frantes und Markus Haslinger
2017 WorldSkills: Gold - Alexander Tury und David Wagner
2016 EuroSkills: nicht ausgetragen (erstmals 2018 EuroSkills-Kategorie)
2015 WorldSkills: Gold - Michael Haydn und Alexander Hiesberger




Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up