Samstag, September 30, 2023
Dämmstoffmarkt schrumpft

Mineralwolle und Holzwolle-Leichtbauplatten stagnieren, alternative Dämmstoffe und Schaumstoffe verzeichnen Rückgänge, so die Markterhebung 2019 der GDI 2050 – Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 6,307 Millionen Kubikmeter Dämmstoff in Österreich verkauft und verbaut. Das entspricht gegenüber 2018 einem Minus von 2,9 Prozent oder 183.000 Kubikmeter. Während die Mineralwolle und die Holzwolle-Leichtbauplatten gegenüber 2018 mit plus/minus Null auf dem Niveau von 2018 stagnieren, gibt es bei den Schaumstoffen einen Rückgang von 5,14 Prozent. Sogar die alternativen Dämmstoffe auf Basis von Zellulose, Schafwolle, Hanf etc. verlieren im Vergleich zum Jahr 2018 mit 0,213 Millionen Kubikmeter wieder an Boden. Dieser Trend hat sich 2018 bereits abgezeichnet, wo trotz Wohnbaubooms der Markt wieder leicht ins Minus drehte.

»Was jetzt immer stärker zu Tage tritt ist, dass der thermischen Sanierung einfach starke Impulse fehlen. Die Sanierungsrate liegt aktuell nur noch bei 1,4 %. Einzelaktionen, wie in der Vergangenheit, werden uns nicht weiterbringen. Die seit vielen Jahren geforderte Reform des Wohnrechts für Miet- und Eigentumswohnungen steht dabei an vorderster Front, ebenso eine starke Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Eine Ausweitung der Fördermaßnahmen bzw. -instrumente ist für alle Segmente wichtig, steuerliche Maßnahmen für Eigenheime und private Mietwohnungen sind – laut aktueller Studien – dabei besonders effektiv«, sagt Clemens Demacsek, Geschäftsführer der GDI 2050.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up