Samstag, Dezember 09, 2023
Vieles neu beim Wiener Stadterneuerungspreis

Mit dem Wiener Stadterneuerungspreis holt die Landesinnung Bau Wien ausgezeichnete Sanierungsprojekte vor den Vorhang. Dabei werden die umfassende Expertise von Planern und ausführenden Bauunternehmen gewürdigt und Trends und Innovationen bei Sanierungen veranschaulicht. Heuer gibt es einige Neuerungen.

Das heurige Jahr bringt einige Neuerungen mit sich. Es gibt Veränderungen beim Einreichprozess, Award-Kategorien, neue Preise und mit dem "Güteziegel" auch eine wirkliche „Trophäe“

Der Einreichprozess wird künftig zweistufig gegliedert.

Stufe 1:
Die Einreichung erfolgt mittels eines Formulars, das auf der Website der Innung zum Download bereitsteht. Hierbei müssen vorerst nur die wichtigsten Informationen zum Projekt angegeben werden.
Die Jury ordnet die Einreichungen einer Kategorie zu und erstellt eine Shortlist mit den jeweils besten Einreichungen einer jeden Kategorie.

Stufe 2:
Die Nominierten werden gebeten detaillierte Einreichungsunterlagen vorzulegen – ähnlich wie es dies bereits in der Vergangenheit gleich zu Beginn der Fall war.
Die Jury ermittelt jeweils drei Preisträger pro Kategorie.
 

Die 3 Kategorien:
Pionier-Leistung
Dieser Kategorie werden Projekte zugeteilt, die besondere Innovationen oder erstmalige Anwendungen hinsichtlich Bauweise, Digitalisierung, Baustoffe, Gebäudetechnologien, Nachhaltigkeit oder neuer Herstellungstechnik vorzuweisen haben.

Bravour-Leistung
Hier handelt es sich um Vorzeigeprojekte in der Stadt, nicht nur hinsichtlich ihrer Größe. Es sind Sanierungen, die das Wiener Stadtbild verbessern und positiv zur Stadtentwicklung beitragen – beispielsweise durch gelungene Nachverdichtung, nachhaltige Bauweisen oder Barrierefreiheit.

Wiener Meisterleistung
In dieser Kategorie werden herausragende Leistungen eines Wiener Baumeisters ausgezeichnet. Diese können in der Anwendung alter Handwerkstechniken, deren besonderer neuer Interpretation oder sonst außergewöhnlicher Einzel- und Teilleistungen eines Baumeisters liegen.
 

Die Einreichfrist läuft bis 25.3.2020. Die detaillierten Ausschreibungskriterien finden sie unter: www.stadterneuerungspreis.wien

Die Preisverleihung findet am 23.6.2020 im Kursalon Hübner statt.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up