Samstag, Dezember 02, 2023
Success X: neue Produktlösung von Nevaris
Foto: Nevaris

Warum bei der Neuauflage der Bausoftware auf Nachhaltigkeit gesetzt und auf Kompatibilität zur Bestandlösung geachtet wurde.

Es sind Zahlen, die beeindrucken: Über 5.000 Unternehmen der Baubranche mit insgesamt fast 100.000 Anwendern vertrauen seit über 30 Jahren auf AUER Success, die marktführende österreichische Bausoftware. Seit Jahren erzielt AUER Success Bestnoten in der Kundenzufriedenheit und auch unter Architekten erfreut sich die Software großer Beliebtheit.

Dieser sensationelle Erfolg ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. Daher galt es schon vor geraumer Zeit, sehr genau zu planen, wie die Erfolgsgeschichte von AUER Success weitergeht. Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor der Baubranche nicht Halt und führt letztlich auch zu immer anspruchsvolleren normativen Vorgaben. Und auch die Ansprüche und Arbeitsweise der Anwender haben sich über die Jahre verändert.

Success X

Mit großer Umsicht, viel Begeisterung, jahrelanger Expertise und bestem Know-How aus dem bauausführenden Gewerbe wurde das Nachfolgeprodukt „Success X“ entwickelt – aus vielerlei Gründen eine revolutionäre Software für die Baubranche:

Bestehende Projekte lassen sich mit wenigen Mausklicks aus der Bestandslösung AUER Success nach Success X übernehmen. Die Arbeit ist gemäß österreichischen wie auch deutschen Normen möglich. Success X eignet sich bestens für absolut jede Projekt- und Unternehmensgröße und ermöglicht sofortiges Weiterarbeiten auf modernster technischer Basis mit einer intuitiven Produktoberfläche. Success X ist bestens gerüstet für die Zukunft und unterstützt schon heute modellbasiertes Arbeiten gemäß BIM. Aber das Beste ist, dass Bestandskunden von AUER Success das Nachfolgeprodukt Success X kostenfrei im Rahmen der Wartung zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Bedarf unterstützen wir Anwender wie gewohnt mit hervorragenden Schulungen und einem ausgezeichneten Support.

Die Zukunft von AUER Success

„Wir sind uns darüber im Klaren, dass unsere Kunden oftmals zahlreiche Arbeitsplätze mit AUER Success ausgestattet haben und bestehende Projekte in AUER Success zu Ende geführt werden müssen.“ so Günter Duschek, Produktmanager bei NEVARIS. Auch wenn die Bestandslösung AUER Success an ihre technischen Grenzen stößt, wird das Produkt für Wartungskunden über die nächsten Jahre weitergepflegt, um einen sanften Umstieg auf Success X zu ermöglichen.

„Ein Umstieg auf Success X ergibt Sinn, denn mit dieser zukunftsorientierten Lösung brauchen Sie sich in den nächsten Jahren keine Gedanken mehr über Ihre Bausoftware zu machen,“ so Daniel Csillag, Geschäftsführer der NEVARIS Bausoftware GmbH.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up