Dienstag, Jänner 14, 2025
Exquisites Understatement

Eine neue architektonische Landmarke und Paradebeispiel für hochwertiges und energieeffizientes Bauen stellt der Neubau des Bildungshauses St. Michael in Pfons (Tirol) dar. Dafür gab es eine »klimaaktiv GOLD-Zertifizierung«. Die umweltfreundlichen Produkte für die Innen- und Außenwandgestaltung kamen vom Baufarbenspezialisten Synthesa – darunter eine Holzlasur, die für eine besonders schöne Patina sorgt.

Umrahmt von den Gipfeln der Tiroler Alpen im nördlichen Wipptal liegt das Bildungshaus St. Michael. Bezeichnet wird es als »Kraftort« der Diözese Innsbruck, Bauherr des Anfang April 2018 neu eröffneten Gebäudes.

Die drei in die Jahre gekommenen Gebäudeteile des Bildungshauses St. Michael mussten erneuert werden. Die Gebäudeteile Seminarhaus und Bettenhaus wurden gänzlich abgerissen und in Passivhausqualität und Holzbauweise neu errichtet. Der kleinere Gebäudeteil »Canisiushaus« wurde modernisiert und thermisch auf einen sehr guten Niedrigenergiehausstandard saniert. Unterstützung für das Energiespar-Konzept des Komplexes gab es von Mitgliedern des Netzwerks Passivhaus.

Geplant wurde das Gebäudeensemble mit dem fabelhaften Panorama vom Tiroler Architekten-Büro teamk2. Die in die Natur eingebettete Lage mit Blick auf die Nordkette und »Kraft-See« war auch ausschlaggebend für die Bauweise mit Holz. Für die Fassaden und die innovativen Sonnenschutzelemente kam Fichtenholz zum Einsatz.
Zeitlose Noblesse erfährt die Holzfassade durch den Einsatz moderner Holzlasuren von Synthesa:  DANSKE Greywood – ein Produkt, das für eine sanfte Grau-Optik und hohen UV-Schutz sorgt. Es  nimmt den Prozess der natürlichen Vergrauung vorweg und verleiht der Holz­oberfläche damit eine langwährende Ursprünglichkeit. Der silbrige Grauton unterstreicht die kühle Eleganz der Fassade und erzeugt den Eindruck einer gleichmäßig grauen Patina.

Kühle Eleganz

»Wir hatten das Produkt schon mehrfach in Verwendung und sind mit dem Ergebnis jedes Mal sehr zufrieden. Das hat auch mit der kompetenten Beratung von Synthesa Projektberater Ing. Bernhard Schönherr zu tun. Die Holzlasur sorgt dafür, dass sich die Kubatur des Komplexes zurücknimmt, um sich optisch-baulich harmonisch in die Umgebung einzufügen«, sagt Architekt Martin Gamper vom Büro teamk2. Die Fassadenbeschichtung wurde von Holzbau Schafferer aus Navis durchgeführt
Synthesa-Produkte kamen nicht nur an der Außenhaut zum Einsatz, sondern auch im gesamten Innenbereich. Die Malerarbeiten übernahm die Allianz Malerei aus Innsbruck (weitere Ausführende siehe weiter unten).

»Wir sind stolz, dass wir bei einem so zukunftsweisenden und vielbeachteten Architekturprojekt, das einen wichtigen Beitrag zur Energieautonomie Tirols leistet, mitwirken konnten«, sagt Ing. Hannes Thaler, Leiter der Synthesa-Niederlassung Kematen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up