Samstag, September 30, 2023
Baumaschinen intelligent vernetzen

ToolSense entwickelt einen herstellerunabhängigen Standard zur Vernetzung von mobilen, kostenkritischen Bau- und Reinigungsmaschinen im Internet der Dinge (IoT). Dies verspricht Transparenz und Produktivitätssteigerungen in der Baubranche und für Maschinenbauer.

Das standardisierte ToolSense-Modul ermöglicht den Herstellern die Aufzeichnung sämtlicher Maschinendaten. Die enorme Anzahl an Daten, die dabei generiert wird, wäre mit herkömmlichen Cloud-Lösungen kaum zu bewältigen. ToolSense hat eine Ultra Edge-Computing Technologie entwickelt, mit der die Datenverarbeitung nicht mehr in der Cloud stattfindet sondern bereits direkt am ToolSense-Modul – am äußersten Rand bzw. am »Ultra Edge« des Datennetzwerks. Die ToolSense-Module verarbeiten alle für den Hersteller relevanten Informationen mittels eigens entwickelter, intelligenter Machine-Learning-Algorithmen und bewirken damit eine laufende Optimierung der Funktionsweise.

Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus den Nutzungsdaten lassen sich für die Hersteller eine ganze Reihe neuer Geschäftsmodelle und Use Cases entwickeln. Ein möglicher Anwendungsfall ist Predictive Maintenance, also z.B. die vorausschauende Berechnung über bald erforderliche Ersatzteile und fällige Servicetermine. Die Erkenntnisse darüber, ob und wie lange mit der Maschine gebohrt, gehämmert oder gestemmt wird und wo sie gerade im Einsatz ist, können umsatzsteigernd und nutzerfreundlich verwendet werden.

Standard von Morgen

Bei ToolSense ist man überzeugt, dass das Internet der Dinge auch in der Baumaschinenbranche eine immer wichtigere Rolle spielen wird. »Vernetzte Baumaschinen schaffen einen Mehrwert durch eine höhere Nutzerfreundlichkeit, eine Vereinfachung und eine Optimierung von Prozessen, als auch einen Mehrwert durch neue Geschäftsmodelle«, erklärt Alexander Manafi, CEO und Mitgründer von ToolSense. In enger Zusammenarbeit mit den Herstellern und allen anderen Playern der Wertschöpfungskette entwickelt ToolSense insbesondere in den Bereichen Sales Intelligence und Digital Services völlig neuartige Lösungen.

Das hohe Zukunftpotenzial beweist auch das Engagement des aws Gründerfonds und Segnalita Ventures, die einen hohen sechsstelligen Betrag in die ToolSense Gmbh investieren. »Im Bereich der Baumaschinen zeigt sich ein hohes Digitalisierungspotenzial, das sich dank neuer Technologien nun auch auf bisher nicht besetzte Marktsegmente ausweitet. Wir unterstützen die Internationalisierung nun im gemeinsamen Investorenkreis und ToolSense bei seinem Wachstum«, erklärt Ralf Kunzmann, Geschäftsführer des aws Gründerfonds.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up