Freitag, Dezember 08, 2023
Neuartiges Warmdach- Sanierungssystem

Starke Winter und ständig wechselnde Witterungsverhältnisse machen Flachdächern sehr zu schaffen. Oft kommt es zu Feuchteschäden, der Sanierungsbedarf ist hoch und teuer. Mit seinem neuen Warmdach-Sanierungssystem bietet Dämmstoffprofi Steinbacher jetzt eine effiziente Lösung.

Ob durch gealterte Dachabdichtungen, wiederkehrende mechanische Belastungen, Niederschlag während der Bauphase oder die extreme Beanspruchung aufgrund der Frost-Tau-Zyklen im Winter und Hitzeperioden im Sommer – das Flachdach ist eines der am stärksten belasteten Bauteile im Hochbau und sehr anfällig für Feuchteschäden. Die Sanierung ist aufwendig und kostenintensiv, da meist das gesamte Dach abgetragen und das Material teilweise als Sondermüll entsorgt werden muss.

Nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung bringt Steinbacher nun ein innovatives Warmdach-Sanierungssystem auf den Markt, mit dem die nassen Dämmstoffe einfach ausgetrocknet werden. »Der große Vorteil: Alle bestehenden Materialien bleiben an Ort und Stelle, man spart sich bei der Sanierung also sehr viel Zeit, Aufwand und hohe Kosten«, betont Steinbacher-Geschäftsführer Roland Hebbel.

Wie funktioniert das Sanierungssystem? Als Erstes wird die Dachbahn des Altbestandes perforiert, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Im Anschluss wird die neu entwickelte, mit Lüftungskanälen versehene Dämmstoffplatte steinodur® WDO auf der Dachbahn aufgebracht und Lüftungsstutzen für die konvektive Trocknung werden eingesetzt. Dann erfolgen die Verlegung der EPS-Gefälledämmung und das Abdichten des neuen Sanierungsaufbaus. Über die Be- und Entlüfter strömt die Feuchtigkeit aus den Kanälen nach außen und der durchfeuchtete Dämmstoff trocknet aus.

Mehr auf: www.steinbacher.at

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up