Freitag, Dezember 01, 2023
Für die Kombination von Delta Bloc® Betonleitwänden mit integrierten Lärmschutzwänden zur Mitteltrennung bzw. Absicherung der Fahrbahnränder erhielt die MABA FTI einen Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich.

Bisher wurden Lärmschutz- und Fahrzeug-Rückhaltesysteme als eigenständige Maßnahmen gesehen. Mit den nach EN 1317 anprallgetesteten Lärmschutzwänden beweist MABA Fertigteilindustrie, dass es eine bessere, weil integrierte Lösung gibt. Durch ihre schlanke Bauweise kann die Lärmschutzwand näher an der Lärmquelle positioniert werden. Daraus ergibt sich eine deutliche Verbesserung der schalldämmenden Wirkung. Bei geringerer Höhe wird die gleiche Lärmreduktion erzielt bzw. bei gleicher Bauhöhe eine bessere Lärmreduktion erreicht als mit konventionellen Bauteilen. Gegenüber der herkömmlichen Kombination einer Stahlleitschiene mit frei stehender Lärmschutzwand erspart diese Lösung einen Meter Breite im Straßenbau.
Ende des Vorjahres konnte die MABA FTI zwei wichtige Projekte erfolgreich abschließen. Für die Ortsumfahrung Trieben-Sunk in der Steiermark lieferte die MABA Fertigteilindustrie rund 600 Laufmeter Delta Bloc® Lärmschutzwände für den Fahrbahnrand. In Kombination mit Delta Bloc® Betonleitwänden bilden die Lärmschutzwände eine integrierte Einheit. Anprallende Fahrzeuge und deren Insassen werden zuverlässig vor einem Absturz im angrenzenden steilen Gelände geschützt. Für das Bauvorhaben Ludersdorf/Laßnitzthal lieferte und versetzte die MABA Fertigteilindustrie 2.280 Laufmeter dieses integrierten Rückhalte- und Lärmschutz-Systems.
Im Rahmen des Karl-Ritter-von-Ghega-Preises 2008 sprachen das Land Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich der MABA Fertigteilindustrie die »Anerkennung für ihre hervorragende Innovation« Delta Bloc® Leitwand mit integrierter Lärmschutzwand aus. Auch in anderen europäischen Ländern weiß man die MABA-Innovation zu schätzen, etwa in Frankreich, wo die Produktreihe ebenfalls eine Auszeichnung einstreifen konnte. 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up