Sonntag, Mai 28, 2023

In St. Martin an Wart hat die Oberwarter gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft OSG ein ehrgeiziges, zukunftsweisendes Projekt realisiert. Dank einer intelligenten Verbindung von Architektur und Haustechnik soll das »Zukunftshaus 2020« ein »nearly zero energy«-Haus sein.

Die Besonderheit des Objekts liegt in seiner Formsprache: Zwei schräg gestellte, schattenspendende Rahmen aus Holz entsprechen in etwa dem Neigungswinkel der Sommersonne. Damit soll die direkte Sonneneinstrahlung im Sommer verhindert, jedoch das Eindringen der tieferstehenden Sonne in den kühleren Jahreszeiten ermöglicht werden. Dadurch wird nach Norden hin ein Pufferraum für das Gebäude geschaffen, der die Wärmebereitstellung für die Heizungsanlage optimiert, gleichzeitig Energieverluste verringert und zudem Abstellräume bietet. Für zusätzliche Energiegewinne sorgen Photovoltaik-Elemente und ein integriertes Solarstiegenhaus, das im Winter die Sonne »einfängt«.   

Von den Kunden wird das für die Gegend fast futuristisch anmutende Projekt noch nicht angenommen. Erst zwei der insgesamt sechs Wohnungen sind vermietet. »Die Miete ist einen Euro pro Quadratmeter höher als in Oberwart üblich«, sagt OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar, der aber schon über ein weiteres Zukunftshaus nachdenkt. In Jennersdorf will er »ein ähnliches Projekt« durchziehen, denn die Zufriedenheit der Mieter ist sehr hoch. »Unsere Aufgabe ist es, diesen Mehrwert auch im Vertrieb zu kommunizieren.«

Ungetrübte Freude bereitet das »Zukunftshaus 2020« Christian Weinhapl, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie. Denn für die Außenwände der Gebäudehülle entschied sich das Planungsteam rund um Architekt Martin Schwartz für den Porotherm 44 W.i. mit integrierter Wärmedämmung. In Kombination mit 4 cm außenliegendem, hochwärmedämmendem Verputz wird ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,13 W/m²K erreicht. Der Heizwärmebedarf des Hauses soll bei 9,03 kWh/m²/Jahr liegen, die Energiekennzahl wurde mit 32,11 kWh/m²/Jahr errechnet. »Wir sind stolz, Teil eines so ambitionierten, zukunftsträchtigen Projektes zu sein und mit unseren Ziegelprodukten maßgeblich zur gelungenen Umsetzung beizutragen«, so Weinhapl.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up