Mittwoch, Dezember 06, 2023

Das kommende Jahr wird super­leiwand – im Großen und Ganzen.

Noch so jung, das neue Jahr, und schon kommen die Schwarzseher aus ihren Löchern gekrochen: Unheil droht! Die Wirtschaft – sie schwächelt, kriselt, wankt! Die Umwelt – bedroht, gefährdet, im Kollaps! Und erst die Politik – Terror, Krieg, Chlorhendln! Die Welt da draußen ist so grauenhaft, dass man eigentlich jeden verstehen muss, der davor davonlaufen möchte – blöd nur, dass jene, die genau das tun und naiv bei uns im Süden an die Potemkin’sche Zaunsimulationsanlage klopfen, übersehen, dass es hier ja auch irgendwie oasch ist – ich sag nur: Musikantenstadl!

Aber nein, Schluss, es ist allzu einfach, selbst in Trübsal zu verfallen, deshalb konzentrieren wir uns diesmal auf die guten Nachrichten. So ist es etwa höchst erfreulich, dass es auch heuer trotz gegenteiliger Bemühungen kaum gelingen wird, unser schönes, mit Naturjuwelen gesegnetes Land völlig und restlos mit Supermarktparkplätzen, Autobahnzubringern und Einfamilienlegebatterien zuzupflastern. Jawohl, für 2016 scheint das Wunder der Restnatur hierzulande noch auffindbar zu bleiben – und dank erwähnter Autobahnen schmilzt auch die Zeit, bis der naturhungrige Großstädter oder Einfamilienhausbesitzer mit seinem Boliden dort angelangt ist, um ein Schnitzel mit Aussicht ins Grüne zu genießen.

Ebenfalls gut: Auch die heuer angesetzte Kür des Bundespräsidenten, so unschön sie sich auch in Form politischer Umweltverschmutzung vulgo Wahlwerbung aufdrängen wird, wird als rein dekorative Politfolklore kaum monatelange Magengeschwüre nach sich ziehen. Gut, die Gefahr, dass sich ein Regierungspartner voll amnesischem Überschwang ins Abenteuer Neuwahlen stürzen und somit der großen Oppositionspartei eifrig als Juniorpartner anbiedern wird, ist immer gegeben, aber naja: Gegen Kamikaze-Angreifer, denen das eigene Wohl egal ist, ist auch politisch kein Kraut gewachsen.

Noch etwas Positives: Dank verstärktem Staatsschutz besteht tatsächlich die Chance, auch seine Zerstreutheit besser in den Griff zu bekommen! Allen Österreichern steht künftig nach unbürokratischer Anmeldung – es reicht eine »verdächtige« Wortspende in den sozialen Medien – ein hilfreicher Staatsapparat zur Verfügung, der unauffällig im Hintergrund den Überblick behält. Gemeinsam mit vermutlich bald landesweit patrouillierenden Bürgerwehren, bestehend auch aus eifrigen Jungakademikern, die sich so ihren »alten Herren« als künftige Ministeriumspraktikanten andienen können, steht einem schier ins Endlose wachsenden Sicherheitsgefühl kaum mehr etwas im Weg.

Die beste Nachricht zum Schluss: Schon jetzt arbeiten unsere Staatsmänner und -frauen daran, dank globaler Freihandelsverträge endlich – unter anderem – das unvertretbare Monopol europäischer Alkoholkleinhersteller abzuschaffen. Sprich: Wenn alles gut geht, gibt’s das Bud light bald auch um Mitternacht im Tesco ums Eck. Gutes Neues!

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up