Samstag, September 30, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Laut einem jüngsten Studie von BP, dem »Statistical Review of World Energy«, sind die weltweit nachgewiesenen Erdölreserven Ende 2013 mit fast 1.700 Mrd. Barrel auf dem bisher höchsten Stand geklettert. Durch die jährlich neu entdeckten förderbaren Erdölreserven ist kein Ende der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe in Sicht, heißt es. 1950 wurden noch die weltweiten Ölreserven mit 90 Mrd. Barrel angegeben. Heute, über 60 Jahre später, sind die Reserven auf das 20-fache angestiegen.

Kategorie: Kurzmeldung

Zahlen des Energieversorgers Kelag. Trotz schwieriger konjunktureller und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte die Kelag im ersten Halbjahr 2014 ein stabiles Ergebnis erzielen. Aufgrund geringerer Handelsaktivitäten ging der Absatz von Strom im Vergleich zum 1. Halbjahr 2013 um 4,7 % zurück, der Absatz an Endkunden blieb konstant. Der Gasabsatz konnte aufgrund größerer Handelsaktivitäten um 28,8 % gesteigert werden, der Gasabsatz an Endkunden ging vor allem witterungsbedingt etwas zurück. Der Wärmeabsatz lag in den ersten sechs Monaten 16,1 % unter dem Niveau des Vergleichszeitraumes 2013, hier wirkte sich die milde Witterung deutlich auf das Geschäft aus.

Kategorie: Kurzmeldung

Citrix übernimmt das Start-up Virtual.  Mit der Akquisition des einzigen Anbieters einer Cloud-basierten Virtualisierungsplattform für iOS und Android unterstreicht Citrix sein Engagement für die Sicherheit von Mobil- und Cloud-Technologien. Das Team um Virtual-Gründer und CEO Chris Wade wird künftig die Innovationen bei Citrix-Anwendungen und Citrix-Infrastruktur für mobile Arbeitsplätze weiter vorantreiben.

Die Weiterentwicklungen sollen vor allem das IT-Sicherheitsmanagement für Anwendungen, Daten, Endpunkte und Netzwerke deutlich vereinfachen. Damit unterstützt das neue Team die Citrix-Vision, möglichst vielen Menschen neue Formen des Arbeitens zu ermöglichen.

Kategorie: Kurzmeldung

Europa hat das Forschungsprojekt "EMC²" gestartet, das Embedded-Systeme für die Automobil- und Fertigungsindustrie, für das Internet der Dinge, das Gesundheitswesen, sowie die Luft- und Raumfahrt leistungsfähiger und effizienter machen soll. EMC² ist mit einem Etat von rund 90 Millionen Euro eines der bedeutendsten europäischen Förderprojekte. Beteiligt sind 99 Partner aus 19 Ländern. EMC² wird von Artemis Joint Undertaking, jetzt ECSEL Joint Undertaking, gefördert. Ziel des EMC²-Projekts ist es, die Nutzung von Embedded-Systemen zu vereinfachen und zu erweitern. Es läuft bis März 2017. Infineon Technologies ist Projektkoordinator. EMC² gehört zum Industrieprogramm „European Embedded Systems“, mit dem Europa seine führende Position bei Embedded-Systemen verteidigen will.

Kategorie: Kurzmeldung

Das ATX-Komitee hat über die Neuzusammensetzung der österreichischen Indizes entschieden: So ersetzen die Aktien der Buwog AG künftig jene der Mayr-Melnhof Karton AG im Leitindex ATX dank der guten Börseumsatzentwicklung und der hohen Streubesitzkapitalisierung der Buwog. Im ATX five ersetzen die Aktien der Andritz AG jene der Immofinanz AG.

 

Log in or Sign up