Samstag, Mai 27, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

In Mistelbach hat die ARE mit Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am Bezirksgericht begonnen. Im Rahmen der Gerichtsreform werden die Standorte Mistelbach und Laa an der Thaya zusammengelegt. Das Bestandsgebäude wird umfassend saniert und ein rund 700 Quadratmeter großer Zubau errichtet. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2016 fertiggestellt sein.

Kategorie: Kurzmeldung

Das Geschäft der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG hat sich im ersten Halbjahr 2014 stabil entwickelt. SBO steigerte den Auftragseingang im Halbjahresvergleich um 13,2 % auf 228,5 Mio. Euro. Der Umsatz lag mit 230,3 Mio. Euro knapp unter dem Vorjahresniveau. Die EBITDA-Marge betrug 28,6 %.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit der Initiative »Wärme im Dialog« will die Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum für eine Versachlichung der Diskussion um Wärmedämmverbundsystemesorgen.

Was in den Weiten des Internets über energieef­fiziente Gebäudehüllen bisher an Mythen und Fehlinterpre­tationen vorhanden ist, blieb vielfach unwidersprochen«, erklärt Peter Schmid, Vorsit­zender des Vorstandes der GPH. Im Mittelpunkt der Initiative steht daher eine aktive Bearbeitung der Internetkommunikation mit den Mitteln der öffentlichen Diskus­sion. Die Website www.waerme-im-dialog.at lädt zum Dialog ein und ermöglicht auf einfache Weise eine persönliche Beteili­gung. »Im Zentrum steht der Blog mit aktuellen Beiträgen aus den Bereichen Architektur, Brand­schutz, Gesundheit, Ökologie und Wirtschaftlichkeit. Damit soll die Seite als erste Anlaufstelle für Interessierte dienen«, erläutert Clemens Demacsek, Geschäfts­führer der GPH.

Kategorie: Kurzmeldung

Laut einem jüngsten Studie von BP, dem »Statistical Review of World Energy«, sind die weltweit nachgewiesenen Erdölreserven Ende 2013 mit fast 1.700 Mrd. Barrel auf dem bisher höchsten Stand geklettert. Durch die jährlich neu entdeckten förderbaren Erdölreserven ist kein Ende der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe in Sicht, heißt es. 1950 wurden noch die weltweiten Ölreserven mit 90 Mrd. Barrel angegeben. Heute, über 60 Jahre später, sind die Reserven auf das 20-fache angestiegen.

Kategorie: Kurzmeldung

Zahlen des Energieversorgers Kelag. Trotz schwieriger konjunktureller und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte die Kelag im ersten Halbjahr 2014 ein stabiles Ergebnis erzielen. Aufgrund geringerer Handelsaktivitäten ging der Absatz von Strom im Vergleich zum 1. Halbjahr 2013 um 4,7 % zurück, der Absatz an Endkunden blieb konstant. Der Gasabsatz konnte aufgrund größerer Handelsaktivitäten um 28,8 % gesteigert werden, der Gasabsatz an Endkunden ging vor allem witterungsbedingt etwas zurück. Der Wärmeabsatz lag in den ersten sechs Monaten 16,1 % unter dem Niveau des Vergleichszeitraumes 2013, hier wirkte sich die milde Witterung deutlich auf das Geschäft aus.

Log in or Sign up