Ob Teilautonome Arbeitsgruppen, Projekt-, Optimierungs- oder Aufgabenteams: Gemeinsam schafft man mehr. Ein schlagkräftiges und produktives Team ist heute einer der größten Faktoren für den Geschäftserfolg überhaupt. Nicht selten treffen dabei unterschiedlichste Generationen aufeinander. Und demnach haben alle unterschiedliche Ausgangsituationen oder auch Ansprüche an die Arbeitsumgebung. Dem „Future Workplace“ kommt also große Aufmerksamkeit zu. Hier folgen ein paar Tipps, wie Sie Produktivität und Engagement im Team hochhalten können.
Vom Workshop bis zum digitalen Online-Kurs
In Multi-Generations-Teams hat jedes Mitglied seine eigenen Fähigkeiten und Stärken. Nutzen Sie Technologie, um diese Stärken hervorzuheben, zu unterstützen und auf das gesamte Team zu übertragen. Was es dazu braucht sind regelmäßige spezifische Trainings für die jeweilige Generation – etwa persönliche Workshops oder digitale Kurse.
So flexibel wie möglich
Jeder Mitarbeiter hat persönliche Arbeitspräferenzen. Eine IT-Struktur, die verschiedenste Arbeitsstile fördert, hilft dem Unternehmen, das Beste aus jedem Einzelnen herauszuholen – egal wo und wie die Person arbeitet. Erhöhte Flexibilität erlaubt es Unternehmen ein integratives Team zu gestalten, das produktiv und fortschrittlich zu Sache geht.
Sicherheit muss immer gegeben sein
Um produktiv arbeiten zu können, benötigen Mitarbeiter einen sicheren Zugriff auf für sie wesentliche IT-Komponenten, ohne dabei die Kompetenz des Unternehmens zu gefährden. Verschiedene Generationen haben dabei andere Zugänge zum Thema Sicherheit und reagieren anders auf Richtlinien, die von Unternehmen gesetzt werden. Laut einer Citrix Studie gehen z.B. Millennials am lockersten mit Sicherheitsvorkehrungen und Richtlinien um. Ein entsprechend abgestimmter und abgesicherter digitaler Arbeitsplatz bringt klare Vorteile für ein Unternehmen.
Kommunikation stärkt das Team
Interne, strukturierte und regelmäßige Kommunikation – gerade, wenn es um die unterschiedlichen Auffassungen von digitaler Arbeit geht – ist das A und O. Neben den zuvor angesprochenen Trainingseinheiten und Sessions helfen vor allem Teambuilding-Events den verschiedenen Generationen besser miteinander, sowie mit den Optionen des digitalen Arbeitsplatzes, umzugehen.
Der moderne digitale Arbeitsplatz als Problemlöser
Das gilt nicht nur für Mitarbeiter, sondern erst recht für Arbeitgeber. Um in Zukunft die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Generationen zu erfüllen, müssen Unternehmen ein genau abgestimmtes Arbeitsumfeld erschaffen. Erst wenn es einen „Future Workplace“ gibt, der für alle Generationen gleichermaßen zugänglich ist, moderne Sicherheitsvorkehrungen trifft und den Mitarbeitern immer und überall – wo sie es benötigen – zur Verfügung steht, wird die Produktivität und Arbeitseffizienz des ganzen Teams – und damit des Unternehmens – steigen. Möglichkeiten und Angebote dazu gibt es genug. Es ist Zeit diese zu nutzen.
Bild: iStock
Wolfgang Mayer hat seit 2015 als Country Manager die Gesamtverantwortung für das Citrix-Geschäft in Österreich inne. Er fokussiert auf die Entwicklung und Umsetzung der regionalen Strategie, die Betreuung von Schlüsselkunden und Partner sowie um die Intensivierung der Absatz- und Vertriebsaktivitäten. Mayer verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in der ITK-Branche. In dieser Zeit hatte er verschiedene Management-Positionen inne – unter anderem bei Cisco, Micro Strategy, ATOS Origin und Fujitsu Siemens.
Citrix führt die Umstellung auf Software-definierte Arbeitsplätze an und unterstützt neue Formen der effizienten Zusammenarbeit - mit Lösungen in den Bereichen Virtualisierung, Mobility Management, Netzwerk und SaaS. Citrix-Lösungen ermöglichen sichere, mobile Arbeitsumgebungen und erlauben Mitarbeitern, mit jedem Endgerät und über jedes Netzwerk direkt auf ihre Anwendungen, Desktops, Daten und Kommunikationsdienste zuzugreifen. Mehr als 330.000 Unternehmen und über 100 Millionen Anwender setzen weltweit auf Technologien von Citrix.