Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wie viel Bürokratie braucht es noch, um den Standort Europa endgültig zu ruinieren?

Ein digitaler Produktepass soll ab 2027 Aufschluss über alle relevanten Inhaltsstoffe geben. Noch sind viele Punkte unklar. Und es stellt sich die Frage, wie viel Informationen sinnvoll sind und einen echten Mehrwert für den Endkunden darstellen. 

Im Dezember 2023 kam es zu einer Trilog-Einigung zur neuen Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte. Diese neue Verordnung ersetzt die bestehende Richtlinie aus dem Jahr 2009 und erweitert den Anwendungsbereich. Während ursprünglich nur energierelevante Produkte betroffen waren, werden nun schrittweise weitere Produktgruppen integriert. Nachhaltig ist nur noch, wer ein entsprechendes Ökodesign nachweist. Dass dabei die anderen Nachhaltigkeitskomponenten »Soziales« und »Wirtschaft« völlig in den Hintergrund geraten, scheint niemanden zu interessieren.

Keine Frage, im Grunde spricht wohl nichts dagegen, wenn Produkte verstärkt langlebig, reparierbar, wiederbenutzbar und rezyklierbar sein sollen oder gewisse Recyclinganteile enthalten sollen. Dass man Produkte hinkünftig nicht nur energieeffizient, sondern auch schadstofffrei haben will, wird auch keine Ablehnung erfahren. Wie man ein Zerstörungsverbot für nicht verkaufte Waren inklusive der dafür erforderlichen Marktüberwachung und Kontrollen implementiert, bleibt aber bis dato unbeantwortet.

Digitaler Produktepass
Abhilfe soll nun der digitale Produktpass (DPP) schaffen, der bereits 2027 für Batterien verpflichtend eingeführt wird. Das Ziel wäre ein QR-Code am Produkt, der Aufschluss über alle relevanten Inhaltsstoffe gibt, wobei bislang nicht eindeutig ist, welche Informationen zu welchen Produkten angegeben werden sollen. Alles zum Wohle des Konsumenten, der ja wissen soll, dass er mit dem Kauf einer Batterie auch seltene Erden konsumiert und diese in der Entsorgung möglicherweise einen erhöhten Aufwand verursachen und bei Aufnahme über den menschlichen Verdauungstrakt Vergiftungserscheinungen möglich sind. Keine Frage, die Konsumentenschutzrechte nach Information zur Produktqualität werden unterstützt. Aber wer braucht all die Information bzw. was fangen die Endverbraucher damit an?

Spielwiese für Dienstleister
Bedenklich stimmt daher, dass man den DPP jedenfalls 2027 einführen wird, egal ob und in welcher Qualität Daten zur Verfügung stehen, Hauptsache es gibt Daten. Auch wenn der Baustoffsektor nicht gleich betroffen sein wird, so steht auch ihm dieser Schritt bevor. Neben den Leistungserklärungen und Umweltproduktdeklarationen wird es also ein weiteres Begleitdokument geben – natürlich vorher verifiziert, zertifiziert und rezertifiziert und, und, und… – eine weitere Spielwiese für den Dienstleistungssektor. Wer glaubt, dass man ausschließlich von Dienstleistungen eine Volkswirtschaft ernähren kann, sollte darüber nachdenken, wie es wäre, wenn wir uns nur noch gegenseitig die Haare schneiden. Das ist nämlich auch eine tolle Dienstleistung, deren Bedarf nie schrumpfen wird.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Gemeinsam stark gegen Hitze am Bau
Präsident KI
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...